Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Kirmes in Nentershausen

Der Ausspruch „Kirmes, ja das Fest der Feste!“, der schon seit einigen Jahren die Rede beim Umzug der Kirmesgesellschaft am Sonntag eröffnet, beschreibt ganz gut, welchen Stellenwert das Kirchweihfest für Nentershausen hat. Bereits zum 147. Mal wird das älteste Dorffest am kommenden Wochenende gefeiert.

147 Jahre ist die Weihe der St. Laurentius Kirche mittlerweile her, was am kommenden Wochenende mit einem bunten Programm gefeiert wird. Fotos: Andreas Egenolf

Nentershausen. Doch nicht nur das 147. Kirchweihfest bietet vom 8. bis 11. August Grund zum Feiern, denn 2014 wird zudem 20 Jahre Zeltkirmes, 10 Jahre Kirmesfreunde Nentershausen e.V. sowie 150 Jahre Grundsteinlegung der St. Laurentius Kirche gefeiert. Grund genug für den diesjährigen Kirmesveranstalter, den Männergesangverein „Eintracht“ 1905, ein buntes Programm für die Festtage zusammenzustellen.

Los geht es nach alter Tradition am Freitagabend ab 17.30 Uhr, wenn die Kirmesburschen und die Männer des Dorfes in den Wald ziehen, um den Kirmesbaum zu fällen. Ist das Gehölz eingeholt, steht ab 21 Uhr dem ersten musikalischen Highlight im Kirmeszelt an der Eppenroder Straße nichts mehr im Wege. Die Rockcoverband „Inside Out“, die seit mittlerweile 24 Jahren für feinsten Cover-Rock im Westerwald und Hessen steht, werden den Kirmesbesuchern einheizen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Für die Kirmesburschen wird es sicherlich eine kurze Nacht, denn schon am kommenden Morgen werden im Ort die kleinen Kirmesbäume aufgestellt, bevor am Nachmittag ab 14 Uhr das große Pendant unter kräftiger Mithilfe der örtlichen Männer folgt. Mit dabei wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach auch der Südwestrundfunk mit einem Kamerateam sein, der die mühsame Prozedur in Bild und Ton festhält. Auf alle Fälle zum dritten Mal mit dabei sind am Abend dann die sechsköpfige Coverband Saint, die in den vergangenen beiden Jahren jeweils am Freitagabend für Stimmung im Kirmeszelt, egal ob mit aktuellen Chartkrachern, den besten Dancefloorhits, Rock und Pop aus 80ern und 90ern oder aber beliebten Partyhits gesorgt hat. Wer mitfeiern möchte, bezahlt sieben Euro Eintritt.

Den Auftakt zum Kirmessonntag bildet der Festgottesdienst um 10.30 Uhr, der vom Kirchenchor St. Laurentius Nentershausen unter der Leitung von Kristina Schmitt, die den Chor erstmals bei einem Kirchweihgottesdienst dirigiert, mitgestaltet wird. Am Nachmittag geht es für die Kirmesgesellschaft gemeinsam mit dem Musikverein „Musikalische Löwen“ ab 14 Uhr zum Kirmesumzug durch den Ort. Erstmals wird dabei bei Neu-Bürgermeister Thomas Weidenfeller Halt gemacht, bevor anschließend der Besuch des Pfarrhauses und der Tanz unterm Kirmesbaum auf dem Programm stehen. Zur Stärkung besteht ab 14 Uhr außerdem die Gelegenheit sich im Festzelt mit Kaffee und Kuchen wie beispielsweise frischem „Quetschekuche“ einzudecken. Für die nötige Musik im Zelt sorgt im Anschluss an den Kirmesumzug zunächst der örtliche Musikverein, bevor das Duo „team work“ Tanzmusik garantiert.



Wer Lust auf ein Schnäppchen hat, dem bietet am Montag ab 9 Uhr der Laurentiusmarkt wieder die Gelegenheit dazu. Baustellenbedingt findet der Markt in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt in der Eppenroder Straße, sondern in den Straßen Friedensstraße, Zum Issel und Am alten Sportplatz statt. Ebenfalls um 9 Uhr beginnt in der Laurentiuskirche das Dankamt zum diesjährigen Kirchweihfest. Für zünftige Blasmusik sorgen ab 11.30 Uhr, pünktlich zum Fassbieranstich durch Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller, die „Musikalischen Löwen“, die auch am Nachmittag beim Altkirmesburschenumzug ab 14 Uhr mit von der Partie sein werden. Ab 17 Uhr sorgt „team work“ für die richtigen Klänge im Kirmeszelt, bevor mit der Kirmesverlosung um 20 Uhr die Festtage so langsam ihrem Ende entgegengehen. Aeg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kinder verlieren die Angst vor dem Krankenhaus

Künftige ABC-Schützen aus Dernbach waren zu Besuch in der Dierdorfer Klinik. Gipsarme, Kopfverbände und ...

Wahnsinnsritt über 611 Kilometer nonstop auf dem Rennrad

Montabaurer Radsportler schaffte Radmarathon. Vom Fichtelgebirge bis zum Kap Arkona auf Rügen ging die ...

72.000 Besucher bei Nature One - Polizei fand 1.000 Ecstasytabletten und 1 Kilo Haschisch

Die 20. Rave-Veranstaltung „Nature One 2014“ (The Golden 20.) auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei ...

SG Marienhausen II siegte in Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau II musste in Weidenhahn in der Pokalrunde antreten. ...

Hauskatzen - Kuscheltier oder Wildvogelschreck

Hauskatzen rangieren als Heimtiere in der Beliebtheitsskala ganz oben. Mehr als sieben Millionen leben ...

Traditioneller Molsberger Markt

Am letzten Sonntag im September findet der traditionelle Markt in Molsberg statt. Er ist bekannt für ...

Werbung