Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Erfolgreiche Finanzmanager ausgezeichnet

Sieger des schulischen Börsengewinnspiels am Mons-Tabor-Gymnasium stehen fest. Der Sieger kommt aus der Jahrgangsstufe 10. Die drei Erstplatzierten erhielten Geldpreise.

Bernd Nöllgen von der Naspa Montabaur, Schulleiter Armin Pleiss (von links) sowie AG-Leiter Dr. Markus Müller (rechts) überreichten an Kai Schmidt, Daniel Alex und Dennis Andres (3. bis 5. von links) die Preise des Börsenplanspiels. Foto: privat

Montabaur. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wurden die Gewinner des Börsenplanspiels der Arbeitsgemeinschaft „Börse und Finanzen“ am Mons-Tabor-Gymnasium ausgezeichnet. Neben Schulleiter Armin Pleiss und AG-Lehrer Dr. Markus Müller ließ es sich der Leiter des Finanz-Centers der Naspa Montabaur, Bernd Nöllgen, als Sponsorenvertreter nicht nehmen, persönlich den erfolgreichen Tradern zu gratulieren.

Vom 9. Februar bis zum 10. Juli testeten 19 Schülerinnen und Schüler ihr in der AG erworbenes Wissen rund um Aktien als Anteilsscheine an Unternehmen über eine gemeinsam ausgesuchte Handelsplattform. Da an den Börsen die Zukunft gehandelt wird, musste dazu ökonomisches Hintergrundwissen erworben und ständig vertieft werden. Aus dem eingesetzten Stammkapital von jeweils 100.000 Euro gelang es Daniel Alex (Jahrgangsstufe 10), trotz Ukraine-Krise und anderen negativ wirkenden Faktoren annähernd 109.000 Euro zu erwirtschaften. Er erhielt als Preisgeld 120 Euro ausgezahlt. Ihm folgten Kai Schmidt (Jahrgangsstufe 12) auf Platz 2 (80 Euro) und Dennis Andres (Jahrgangsstufe 11) mit der „Bronze-Medaille“ (50 Euro). Schon beim bundesweit durchgeführten „Planspiel Börse“ hatten Mitglieder der AG in ihrem Bezirk den 1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb erzielt.



Die drei Erstplatzierten sparten nicht mit Ratschlägen für Investoren: Unter den gehandelten Aktien stachen auf konservativer Seite Nestlé und Apple hervor; als aussichtsreicher spekulativer Titel erwies sich der dänische Windanlagenhersteller Vestas. Als stabilstes Papier ist schließlich die Namensaktie der Schokoladenfabrik Lindt und Sprüngli-AG zu nennen, die heute bei rund 48.000 Euro pro Stück gehandelt wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


15. Handwerkermarkt in Grenzau

Über 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden am 17. August im idyllischen Brexbachtal am Fuße der ...

Diakonie Westerwald ist wichtige soziale Stütze für Westerwälder

Zu Beginn der Sommerferien war der heimische Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Hendrik Hering ...

Schlagerparty auf dem Marktplatz

Bekannte Schlagergrößen wie Neon, Manfred Peter, Steffen Jürgens, Roberta Lorenza und Rony werden am ...

Atemschutzgeräteträger erhalten neue Einsatzjacken

Die Verbandsgemeinde Selters hat in den vergangenen Jahren erhebliche finanzielle Mittel in den Fuhrpark ...

72.000 Besucher bei Nature One - Polizei fand 1.000 Ecstasytabletten und 1 Kilo Haschisch

Die 20. Rave-Veranstaltung „Nature One 2014“ (The Golden 20.) auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei ...

Wahnsinnsritt über 611 Kilometer nonstop auf dem Rennrad

Montabaurer Radsportler schaffte Radmarathon. Vom Fichtelgebirge bis zum Kap Arkona auf Rügen ging die ...

Werbung