Werbung

Nachricht vom 05.08.2014    

Zehn Jahre Bauhof 3 in Zinhain

Schon zehn Jahre ist es her, dass sich zehn Zinhainer Männer zusammengefunden haben mit dem Ziel, sich um die Verbesserung und Instandhaltung der öffentlichen Anlagen und Einrichtungen zu kümmern. Regelmäßige Landschaftspflege und auch zahlreiche Projektarbeiten im Dienst der Allgemeinheit haben sie bereits getätigt.

Das Bild entstand während der Feier zum 10-jährigen Bestehen des Bauhofs und zeigt einige der fleißigen Männer. Foto: privat

Zinhain. Gab es schon vorher ein kleines Team, das sich um die Pflege des Dorfbrunnen kümmerte, trafen sich am 31. Juli 2004 Günther Babst (†), Karl Heinz Buchner, Wolfgang Geisel, Helmut Gläser, Udo Greeb (†), Volker Hasselbach, Günter Meutsch, Uwe Müller, Manfred Schmidt und Werner Schuster, um den dritten Bauhof in Bad Marienberg zu gründen. Inzwischen wird das Team von Rudi Greis und Klaus Seiler verstärkt.

Nach der Gründung 2004 stand als erstes der Umbau des Koks- und Heizölkellers in der alten Schule in Zinhain zum Aufenthaltsraum "Lindenstübchen" auf dem Programm. Damit war ein Raum geschaffen, wo sich die Männer seither jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr treffen, um anstehende Arbeiten zu planen und zu organisieren.

Dazu gehören nicht nur regelmäßige Landschaftspflege, sondern auch zahlreiche Projektarbeiten im Dienst der Allgemeinheit. So werden regelmäßig rund 3000 Quadratmeter Rasen an Kindergarten, Bolzplatz, Spielplatz und Brunnen mithilfe zweier Handmäher und Muskelkraft gemäht; der Brunnen sauber- und instand gehalten; auch ständige Hof- und Straßenreinigung sind am Kindergarten und öffentlichen Plätzen fällig. Die Pflege und Instandhaltung des Treppchens gehört ebenfalls zu den immer wiederkehrenden Arbeiten, die hier geleistet werden.

Der unermüdliche, ehrenamtliche Einsatz in nicht zu zählenden Arbeitsstunden beschränkt sich aber nicht nur auf Tätigkeiten, um die Schönheit und Sauberkeit des Ortsbildes zu bewahren, nein - Vereine und auch die Stadt wenden sich gerne an die tatkräftigen Männer wenn es darum geht, etwas Aus- oder Umzubauen.



So hat der Bauhof 3 im Laufe der Zeit z.B. die Toilettenanlage im Dorfgemeinschaftshaus errichtet, im Wildpark Ställe ausgebessert und gestrichen, die Waschbärenanlage innen und außen verbrettert; auch Kuh- und Pferdestall wurden mit Brettern verblankt, Fenster eingesetzt und Wände verbrettert. Auch die Erweiterung des Museums am Basaltpark und die Ausschilderung der Wanderwege M1 bis M6 gehen auf das Konto der fleißigen Zinhainer. Für alle ist das Anpacken für die Gemeinschaft selbstverständlich – ein Muskelkater oder ein Ziehen im Kreuz werden dafür schon mal in Kauf genommen!

Wer so engagiert und uneigennützig arbeitet, darf auch gerne feiern - nicht nur zum 10-jährigen Bestehen! Interne Schlachtfeste und Grillnachmittage, Ausflüge und Wanderungen finden regelmäßig statt und stärken den Zusammenhalt der Gruppe.

So ist der Bauhof 3 in den zehn Jahren seines Wirkens zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtteilgemeinschaft geworden. Bleibt zu hoffen, dass die Männer im Alter zwischen 60 und 83 Jahren noch lange fit sind und sich auch weiterhin für die Ortsgemeinschaft engagieren.
Für ihren ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz für Zinhain gebührt den zupackenden Männern ein herzliches Dankeschön.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Betrunken folgenschweren Unfall verursacht

Nach Auskunft der Polizeiinspektion Westerburg war die Ursache für die zeitweise Sperrung der L 300 am ...

„Rhein in Flammen“ ist auch eine behördliche Meisterleistung

Beim Touristenspektakel „Rhein in Flammen“ am kommenden Samstag (9.8.) erstrahlen Uferpromenaden, Burgen ...

Mentalist Marc Hagenbeck mit neuem Programm

Mit seinem neuen Programm geht der Mentalist, Gedankenleser und Hypnotiseur Marc Hagenbeck diesmal einen ...

Neue Betrugsmasche um Todesanzeigen

Verbraucherzentrale warnt vor „Zentralem Trauerregister“. Für unseriöse Geschäftemacher gelten offenbar ...

Fahrerin in Leitplanke genötigt und weitergefahren

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die zur Klärung eines Unfalls auf der L 288 am Montag, 4. August, ...

Aufgefundener Rasenmäher

Im Rahmen einer polizeilichen Suche wurden am 31. Juli in einer offenen Scheune in Langenhahn-Hölzenhausen ...

Werbung