Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Aus weniger mehr machen

„Die Ideologie des ständigen Wachstums, dessen Erfolg am Bruttoinlandsprodukt gemessen wird, ist der Versuch, mit Hilfe einer konsensstiftenden Leerformel die damit verbundene Zerstörung unseres Planeten zu verharmlosen“, appelliert Harry Neumann, Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender Westerwald des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND).

Westerwaldkreis. Nicht die Wirtschaft darf der Natur Grenzen setzen, sondern die Natur bestimmt die Grenzen, in denen wir wirtschaften dürfen, ist die Forderung des Umweltschützers.

Neumann postuliert, dass auch die Energiewende werteorientiert und ganzheitlich sein muss. Sie muss zu allererst das Einsparen, den lustvollen Verzicht und das Speichern von Energie „Aus weniger mehr machen“ in den Vordergrund stellen. „Wir dürfen nicht versuchen, unseren bisherigen Lebensstil mit anderen Mitteln im Sinne einer reinen Substituierung fortzusetzen.“

Die bisher aufgestellten Programme und Ziele zum Einsparen reichen nicht aus. Effizienzsteigerungen können sogar zum Gegenteil dessen führen, was beabsichtigt ist, wie es Niko Paech eindrucksvoll in seinem Buch „Befreiung vom Überfluss“ belegt. Paech wird am Freitag, dem 26. September um 19 Uhr zu dem Thema „Befreiung vom Überfluss. Das Märchen vom grünen Wachstum“ im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg referieren.



Harry Neumann gibt konkrete Anregungen, die Seele, Umwelt und Portemonnaie entspannen:
• Schenken Sie sich selbst mehr Zeit und Muße
• Kaufen Sie Obst und Gemüse regional und nach den Jahreszeiten
• Reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum - zwei halbe Vegetarier sind auch ein ganzer.
• Geräte reparieren (lassen) und lange benutzen. Beim Kauf auf Langlebigkeit achten.
• Energie sparen - Standby-Geräte ausschalten - Einkaufsfahrten gemeinsam mit Nachbarn erledigen

Der BUND hält weitere Tipps, Adressen und Literaturhinweise bereit:
www.bund.net/themen_und_projekte/nachhaltigkeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. ...

Kunstausstellung „Es grünt noch grün“ im Kreishaus eröffnet

Am Dienstag, 5. August, eröffnete Landrat Rainer Kaul im „Kunstflur“ der Kreisverwaltung Neuwied die ...

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. ...

TuS Roßbach sammelte zum siebtem Mal für Gundlach-Stiftung

Seit 2006 nimmt sich die Gundlach-Stiftung Kindern aus Familien an, wo die finanzielle Situation nicht ...

Arbeiten am Selterser Kirchturm gehen gut voran

Nach Blitzeinschlag: Die Glocken läuten wieder. Der Turm und sein Interieur brauchen noch wochenlange ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt L314 in Weroth

Ab September 2014 wird die Ortsdurchfahrt in Weroth im Zuge der L314 ausgebaut. Die Bauarbeiten auf der ...

Werbung