Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. Alljährlich bessern Schülerinnen und Schüler mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf. In Rheinland-Pfalz gelten dazu besondere Bedingungen zum Schutz der Jugendlichen.

Der Jugendarbeitsschutz gilt für Ferienjobber ebenso wie für Auszubildende. Foto: SGD

Region. Viele Schülerinnen und Schüler haben zurzeit einen Ferienjob, um ihr Taschengeld aufzubessern. Auch aus der Sicht der Eltern gibt es für die Ferienarbeit gute Gründe. Der Nachwuchs bekommt einen Einblick ins wirkliche Leben, und macht wichtige soziale Erfahrungen.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist daraufhin, dass einiges beachtet werden muss, denn für den Ferienjob von unter 18-jährigen Schülerinnen und Schülern gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dessen Vorgaben und Bestimmungen sollen dazu beitragen, die Jugendlichen vor Gesundheitsschäden durch schwere Arbeit zu schützen.

Voraussetzung für eine Ferienarbeit ist das Mindestalter von 15 Jahren und in Rheinland-Pfalz mindestens neun absolvierte Pflichtschuljahre. Ist das 15. Lebensjahr zwar erreicht, aber die neun Pflichtschuljahre noch nicht absolviert, so dürfen diese Schüler und Schülerinnen nur maximal vier Wochen im Kalenderjahr beschäftigt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ansonsten gelten für die Ferienjobber die gleichen Bestimmungen wie für regelmäßig beschäftigte Jugendliche. Die tägliche Arbeitszeit darf acht Stunden nicht überschreiten, es gilt die Fünftagewoche, die Beschäftigung darf nicht in der Nachtzeit (20 Uhr bis 6 Uhr) erfolgen und Samstag und Sonntag müssen frei sein.

Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel in Gaststätten, Hotels oder Krankenhäusern dürfen Jugendliche an diesen Tagen und auch nach 20 Uhr unter Erfüllung weiterer Voraussetzungen beschäftigt werden. Auch dürfen Jugendlichen keine gefährlichen Arbeiten zugewiesen werden, die ihre physischen und psychischen Fähigkeit übersteigen und mit Unfallgefahren verbunden sind.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Buch zu gewinnen

Region. Die Erinnerungen sind interessant für diejenigen, die diese Zeit miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die ...

Lemke besucht Innovationsstadt Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Landesregierung möchte die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft weiter voranbringen. Hierbei ...

„Alles muss Rausch“ - Kabarett Sauvignon

Bendorf. Mit dem neuen Programm Kabarett Sauvignon unternimmt Thomas C. Breuer eine Fahrt ins Blaue zwischen Vollernter und ...

Kunstausstellung „Es grünt noch grün“ im Kreishaus eröffnet

Neuwied/Nauort. Landrat Kaul führte aus, dass die Künstlerin im Süden Brasiliens geboren ist und sich schon früh mit der ...

Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

Westerwald. „Mit über 800 Bewerbungen wurde uns die Auswahl nicht leicht gemacht. Gute Schulnoten und Begeisterung für den ...

Aus weniger mehr machen

Westerwaldkreis. Nicht die Wirtschaft darf der Natur Grenzen setzen, sondern die Natur bestimmt die Grenzen, in denen wir ...

Werbung