Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Fledermäuse im Visier

Naturschutzbund (NABU) lädt zur 18. Europäischen Fledermausnacht ein. Bitte zu den Veranstaltungen immer mitbringen: Taschenlampe und warme Kleidung. Die Angebote sind – außer in Daaden - kostenfrei, Spenden werden dankend entgegengenommen. Die verschiedenen Regionalstellen stellen ihre Aktionen vor.

Mausohr. Fotos: NABU

Montabaur. In mittlerweile über 30 Ländern findet traditionell im August die Europäische Fledermausnacht (European Bat-Night) statt, in Deutschland wird diese vom NABU organisiert. Die Europäische Fledermausnacht bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die nächtlichen Himmelsstürmer genauer kennen zu lernen und aus nächster Nähe zu beobachten. Vom 15. bis zum 30. August veranstalten mehrere NABU-Gruppen aus der Region spannende Vorträge und nächtliche Exkursionen mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor ins Reich der Fledermäuse.

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und die zugehörigen Ortsgruppen laden alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich zu ihren diesjährigen Veranstaltungen ein:
Freitag, 15. August, 20 bis 22:30 Uhr: Veranstalter: NABU Guckheim. Nach einem Einführungs-Vortrag über die faszinierende Welt der Fledermäuse wird im Naturschutzgebiet „Hasenwies“ versucht, jagende Fledermäuse mit Ultraschalldetektoren zu orten und zu beobachten. Treffpunkt: 56459 Guckheim, Bürgerhaus, Hauptstraße 24.

Leitung: Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel (Naturschutzreferent Masgeik-Stiftung). Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Familien. Info: 06435-921738, 0152-56129677, NABU.Guckheim@NABU-RLP.de.

Freitag, 22. August, 19 Uhr: Veranstalter: NABU Rennerod und Umgebung. Eine kindgerechte Einführung in das Leben der heimischen „kleinen Vampire“ durch Ursula Schäfer, einer Expertin aus Herborn, mit anschließender Suche nach den geheimnisvollen nächtlichen Fluggesellen mithilfe eines Fledermausdetektors. Treffpunkt: 56477 Rehe, Rathaus.

Leitung: Peter Klein und Fledermausexpertin Ursula Schäfer. Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Info: 02664-350, NABU.Rennerod@NABU-RLP.de.

Samstag, 23. August, 19:30 bis 22:30 Uhr: Veranstalter: NABU Hundsangen und NABU Kroppacher Schweiz. Wie orientieren sich Fledermäuse bei völliger Dunkelheit? Saugen Fledermäuse Blut? Diese und viele weitere Fragen werden teils auch spielerisch beantwortet. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Treffpunkt: 56244 Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark), Treffpunkt ist ab Dorfgemeinschaftshaus Steinen ausgeschildert.

Leitung: Marcel Weidenfeller und Katharina Kindgen. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche. Bitte mitbringen: falls vorhanden, kleine Sitzunterlage, zum Beispiel Kissen oder ähnliches sowie Taschenlampe. Info: 0151-23427592, NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de, www.NABU-Hundsangen.de.



Freitag, 29. August, 20 bis 22 Uhr: Veranstalter: NABU Montabaur und Kreisjugendpflege Montabaur. In unserer Umgebung leben Tiere, die vielen von uns Angst machen: Fledermäuse. Aber was stimmt – dass sie Blut trinken oder 1.000 Mücken in einer Nacht fressen? Mit ein wenig Glück können die Geschöpfe der Nacht bei ihrem nächtlichen Treiben beobachtet werden. Treffpunkt: 56412 Holler, NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5.

Leitung: Bernhard Kloft und Hermann Holl. Zielgruppe: Kinder und Familien. Bitte mitbringen: Taschenlampe und Gummistiefel. Info: 02602-90741, NABU.Montabaur@NABU-RLP.de.

Samstag, 20 September, 19 Uhr: Veranstalter: NABU Daaden.
Die Teilnehmer beobachten die nächtlichen Flugakrobaten unter Einsatz von Ultraschalldetektoren. Es werden auch Netzfänge am Stollenmundloch durchgeführt! Vom Treffpunkt aus etwa eine halbe Stunde Fußweg zu den Abraumhalden des „Füssebergs“. Treffpunkt: 57567 Biersdorf, Parkplatz beim Autohaus Bohn, Betzdorfer Straße (Ortsende).

Zielgruppe: alle Interessierten. Teilnahmebeitrag: 2 Euro Erwachsene, 1 Euro Kinder. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Taschenlampe und gegebenenfalls Verpflegung. Info: NABU.Daaden@NABU-RLP.de.

Samstag, 30. August, 20 bis 22:30 Uhr: Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung. Gemeinsam suchen und beobachten die Teilnehmer die Flugkünstler der Nacht in den Rheinanlagen. Treffpunkt: 56068 Koblenz, Café Rheinanlagen, Kaiserin-Augusta-Anlagen 20.

Leitung: Dipl.-Biol. Volker Hartmann. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren, Familien, Einzelpersonen. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Taschenlampe. Info: www.NABU-Koblenz-Umgebung.de.

Alle bundesweiten Termine zur Batnight, Tipps zu Fledermausbeobachtung und -schutz, sowie weitere Informationen finden Sie unter www.batnight.de. Weitere Veranstaltungen der NABU-Gruppen aus der Region finden Sie unter www.nabu-rhein-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verkehrsrowdys im Bereich Westerburg

Die Polizei Westerburg musste am Wochenende drei Verkehrsunfälle aufnehmen. In zwei Fällen waren Personenschäden ...

Viel Abwechslung für Montabaurer Polizei

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Montabaur für das Wochenende Freitag 8. bis Sonntag 10. August, ...

Tod im Polizeieinsatz

Im Sommer 1964, an einem Donnerstag, hat der 34 Jahre alte Gendarmeriehauptwachtmeister Wilhelm „Willi“ ...

„Alles muss Rausch“ - Kabarett Sauvignon

Tatsächlich - dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. Der Jahrgang 2014 präsentiert ...

Lemke besucht Innovationsstadt Höhr-Grenzhausen

Im CeraTechCenter informierte sich die Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über ...

Buch zu gewinnen

Die Kuriere verlosen als Urlaubslektüre drei Exemplare des Doppelbandes „Wo morgens der Hahn kräht“. ...

Werbung