Werbung

Nachricht vom 11.08.2014    

Eine besondere Kirmes im Jubiläumsjahr

Zum 700-jährigen Bestehen von Hachenburg feierte der Ort vier Tage lang seine Kirmes. Der letzte Tag, der Montag, 11. August, begann mit dem traditionellen Ischelessen und endete mit Musik und Tanz im Festzelt. Es war eine Kirmes der Superlative.

Der Stadtschlüssel ist erobert. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Bereits am Montagmorgen, den 11. August, waren alle Kirmesgäste und Aktiven wieder fit und trafen sich schon um 9 Uhr zum traditionellen Ischelessen in den Hachenburger Lokalen. Die Stadt hatte in den Kronenhof eingeladen. Bürgermeister „Charly“ Röttig begrüßte eine große Schar Gäste und freute sich über den bislang sehr positiven Kirmesverlauf.

Zum Essen blieb nicht lange Zeit, denn bereits um 10.15 Uhr startete der Festzug. Am Rathaus der Stadt gab es einen Stopp und im Rathaus einen Ringkampf. Zwei HaKiJus überwältigten den Bürgermeister und eroberten den Stadtschlüssel. Mit der Beute ging es durch die Stadt zum Alten Marktplatz. Dort wurde der Schlüssel dem Kirmesekel Philipp Mies übergeben. Die Eroberung war in diesem Jahr schwieriger, war zu hören, denn der neue Bürgermeister brachte den Eroberern ein ganz anderes „Kampfgewicht“ entgegen.

Weiter ging der große Festzug unter den Klängen des Musikvereins Siershahn ins Festzelt. Das war schnell bis auf den letzten Platz gefüllt. Dort galt es zunächst die bisherige Festwirtin Irmgard Schmidt, nach vielen Jahren des guten Services, zu verabschieden. Sie hatte aus persönlichen Gründen aufgehört und für ihre Nachfolge gesorgt. Begrüßt wurden die neuen Verantwortlichen Sonja und Michael Müller. Sie bekamen direkt ein Lob für die bisherige tadellose Bewirtung.



Der Frühschoppen am Montagmorgen im Festzelt ist einer der Höhepunkte. Vereint sitzen die Hachenburger dort, wie es in der Festzeitschrift heißt: „Ohne Rücksicht auf Stand, Einkommen und Meinungsverschiedenheiten“. Zur zünftigen Blasmusik vom Musikverein Siershahn, gab es vier Stunden lang Vorträge, Spiele, launige Reden und mehr zum Spaß der Besucher.

Den Lasterbacher Musikanten kam dann die Aufgabe zu bis zum Festausklang aufzuspielen. Helmi Tischler-Venter




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


IHK-Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“

Für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiter ein wichtiges Kapital. Um das gewährleisten zu können, ...

Ausbildung erfolgreich gemeistert

Auch in diesem Jahr können wieder 14 Auszubildende des Herz-Jesu-Krankenhauses in Dernbach und des Klinikum ...

Neues EU-Energielabel für Leuchten

Viele Verbraucher fragen sich, auf was sie beim Kauf von Leuchten achten müssen. Bislang gab es nur für ...

IHK Koblenz startet Kampagne 50 plus

Nichts als Vor(ur)teile: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet im Herbst eine große ...

Die "Kräuter-Liesel" kommt nach Bad Marienberg

Am 16. September um 18.30 Uhr kommt Liesel Malm in den Bürgerraum der Stadthalle und hält einen Vortrag ...

1. FFC Montabaur verkauft Dauerkarten

Der Verkauf der Dauerkarten für die Saison 2014/2015 ist ab sofort gestartet. Aufgrund der günstigen ...

Werbung