Werbung

Nachricht vom 12.08.2014    

Richtig versichert ins Berufsleben

Kostenfreier Infonachmittag der Verbraucherzentrale in Hachenburg. Risiken sind die Berufsunfähigkeit sowie größere schuldhaft verursachte Schäden. Altersvorsorge während der Ausbildung ist ebenfalls Thema. Anmeldung ist erforderlich.

Hachenburg. Am Ende des Studiums oder der Ausbildung sollten junge Menschen die Weichen für einen guten und kostengünstigen Versicherungsschutz gleich richtig stellen. „Richtig versichert ins Berufsleben“ lautet der Titel eines Infonachmittags, den die Verbraucherzentrale am Mittwoch, den 3. September von 16 Uhr bis circa 17.30 Uhr anbieten wird. Der Vortrag findet statt in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung, Kleiner Sitzungssaal, Gartenstr. 11, 57627 Hachenburg.
In der Veranstaltung gibt die Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale, Julika Unger, hilfreiche Tipps zu den „GAU-Risiken“ bereits während der Berufsausbildung beziehungsweise dem Studium und für die erste berufliche Tätigkeit. Diese Risiken sind die Berufsunfähigkeit sowie größere schuldhaft verursachte Schäden.



Außerdem informiert Julika Unger über Sinn und Unsinn einer privaten Altersvorsorge während der Berufsausbildung. Außerdem geht es um kostenträchtige Fehler, die Kinder, Eltern und Großeltern unbedingt vermeiden sollten.

Der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und kann unter der Rufnummer 0261/12727 (Mo bis Do 9 bis 17 Uhr sowie Fr 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an vb-hachenburg@vz-rlp.de erfolgen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Klaus Müller einziger Kandidat für Bürgermeister-Wahl VG Selters

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters wird am 14. September neu gewählt. Für die Bürgermeisterwahl ...

Westerwald-Bräu entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat mit dem Bier „Westerwald-Bräu“ ein neues Bier nach altem Rezept ...

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Am Mittwoch, 13. August, kurz nach Mitternacht, verursachte ein 21-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde ...

Entwicklung in Rennerod wird positiv weitergehen

SPD-Abgeordneter Hering im Gespräch mit Stadtbürgermeister Raimund Scharwat. Stadtkernsanierung wird ...

Besuch hinter den Kulissen des Bundestages

Bundestagsabgeordnete Gabi Weber empfiehlt: Im September einmal hinter die Kulissen des Bundestags schauen. ...

Wärmepumpen im Altbau sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Werbung