Werbung

Nachricht vom 18.08.2014    

Wahlkreiserde für den Reichstag

Mit ihrer ersten Besuchergruppe traten auch zwei Eimer gesammelte Erde aus dem Wahlkreis 205 Montabaur die Reise in die Hauptstadt an. Die neuen Abgeordneten sind eingeladen, sich an der im Jahr 2000 eröffneten Kunstinstallation „Der Bevölkerung“ von Hans Haacke, die als letztes der Kunst-am-Bau-Projekte für das Reichstagsgebäude eingebracht wurde, zu beteiligen.

Gabi Weber
Fotos: privat

Hachenburg. Da ließ sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber nicht zwei Mal bitten und hat zwei Eimer Erde im Wahlkreis eingesammelt um sie dieser Installation beizufügen. „Da sich die vorherigen Abgeordneten Rudolf Scharping und Joachim Hörster nicht an diesem Projekt beteiligt haben, kommt somit erstmals Erde aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis nach Berlin und wird Teil des Kunstwerks“, erläuterte MdB Gabi Weber anlässlich des Termins im Innenhof des Reichstagsgebäudes, in dem die Installation steht. „Ich freue mich, dass meine Besuchergruppe aus Jusos, der Gleichstellungsbeauftragten von Westerwaldkreis und Verbandsgemeinden sowie den Frauen des Westerburger Beginenhofs mir die Erde mitgebracht, und mich bei dieser Aktion in den Reichstag begleitet hat“, meinte die SPD-Abgeordnete weiter. „Zukünftig schaue ich immer mal wieder beim Kunstwerk vorbei und warte gespannt, welche Samen sich in der Erde befinden und was auf dem kleinen Fleckchen Heimat im Berliner Reichstag wächst“, sagte Gabi Weber abschließend.

Auf Einladung des Kunstbeirates des Deutschen Bundestages hatte der Künstler Hans Haacke für den nördlichen Innenhof einen Entwurf entwickelt, der vorsah, in diesem Innenhof eine große, von Holzbohlen eingefasste Fläche anzulegen. Die Abgeordneten wurden eingeladen, auf dieser Fläche Erde aus ihren Wahlkreisen auszustreuen. Der Künstler schlug vor, in der Mitte des gärtnerisch nicht betreuten, frei wuchernden Biotops die Inschrift „DER BEVÖLKERUNG“ in Neonlichtbuchstaben leuchten zu lassen, diese geformt in derselben von Peter Behrens entworfenen Schrifttype wie die Buchstaben der zentralen Giebelinschrift „DEM DEUTSCHEN VOLKE“ aus dem Jahre 1916.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner ...

Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“

Landrat Schwickert zog ein positives Resümee.Alle Wäller Kindergärten nehmen teil. Ziel: Problemloser ...

Sommerfest in der Schorrberg-Hütte

Der Einladung zum Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.,
das schon zum fünften Mal stattfand, ...

Buchvorstellung „Der große Krieg“ in Westerburg

Prof. Herfried Münkler liest am 1. Oktober aus seinem neuesten Werk „Der große Krieg“. Es handelt sich ...

Karten für Hachenburger Kultur-Zeit erhältlich

Der Kartenvorverkauf für die Kleinkunstveranstaltungen der Hachenburger Kultur-Zeit hat begonnen. Ob ...

Westerwaldkreis beim Bruttoinlandsprodukt spitze

Stärkste rheinland-pfälzische Landkreise beim Erwirtschaften des Bruttoinlandsproduktes, das ist der ...

Werbung