Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Armutsrisiko Erwerbsminderung

Ein verdrängtes soziales Problem ist Thema am 30. September in Selters. Erwerbsminderungsrente ist auch für viele Westerwälder ein Armutsrisiko.

Insbesondere bei schwerer Arbeit steigt mit zunehmendem Alter die Gefahr einer Beeinträchtigung und damit einer Erwerbsminderung. Foto: privat

Selters. Jeder fünfte Arbeitnehmer muss mit einer Erwerbsminderung vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Die Empfänger dieser Rentenart sind dann oft von Altersarmut bedroht. Das Forum Soziale Gerechtigkeit beschäftigt sich am Dienstag, 30. September in Selters mit diesem auch im Westerwald für viele Menschen mit berechtigten Ängsten verbundenen Thema. Es soll informiert und diskutiert, aber auch von Betroffenen über ihre oft schwierige Lebenssituation berichtet werden.

Zu der öffentlichen Informationsveranstaltung „Erwerbsminderungsrenten – ein verdrängtes soziales Problem?“ sind alle Interessenten um 18 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Selters (Am Saynbach 5-7) willkommen. Zunächst wird Klaus Müller die Gäste als Bürgermeister der VG Selters begrüßen. Danach stellt Bernd Aichmann aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie den Diskussionsprozess auf dem Weg zum Reformgesetz 2014 („Rentenpaket“) dar. Er geht dabei auch auf die materielle Situation der Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner ein. Anschließend wird Martin Neppl von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz über alles Wissenswerte rund um die Erwerbsminderungsrente informieren. Zwischendurch sind Fragen und Anmerkungen der Teilnehmenden gerne möglich. Die Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach).



Nach Ansicht des Forums Soziale Gerechtigkeit sind diejenigen Menschen auf Solidarität angewiesen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Mit dem seit 1. Juli geltenden „Rentenpaket“ wurde die Zurechnungszeit für diese Menschen um zwei Jahre bis zum 62. Lebensjahr verlängert. Ferner soll zukünftig ausgeschlossen werden, dass Einkommensminderungen in den letzten vier Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung die Höhe der Erwerbsminderungsrente negativ beeinflussen. Dabei darf aber nach Auffassung des Forums die Erwerbsminderungsrente nur der letzte Rettungsanker sein. Vorher seien die Chancen der medizinischen und beruflichen Reha voll zu nutzen.

Die Teilnahme an der etwa zweitstündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Limes wird am 11. und 12. Oktober zur Festmeile

„Vivat Limes – hoch lebe der Limes“ ist das Motto des Erlebnisfestes für die ganze Familie entlang des ...

Wenn Vater mit dem Sohne und Gitarre auf Kabarett trifft

Duo Becker&Becker zusammen mit Heri Lehnert bei den „Festspielen am Rheinblick“. Die angekündigte Mischung ...

Orgelsommer in Neunkirchen

Zum ersten Mal wird die Johanneskirche in Neunkirchen in die überregionale Veranstaltung „Orgel Sommer“ ...

Treffpunkt Heimat - Bindweider Bergkapelle

Eine Zeitreise durch die Westerwälder Blasmusik am Mittwoch, 27. August auf dem Alten Markt mit der Bindweider ...

Feuerwehr übt im Haus Helena

"Zimmerbrand bei Bewohner 107" so lautete die Alarmmeldung für die gemeinsame Übung der Feuerwehren ...

Werbung