Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Equipe France war auf „Lukupo-Regiotour“

Der Norden von Rheinland-Pfalz hat viel zu bieten. Das aus Mitgliedern der heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau bestehende Radlerteam „Equipe France“ war jetzt über 555 km auf Spurensuche und hat eine viertägige Rundfahrt unter das Motto „Lukupo-Tour“ gestellt.

In Reinbrohl am Rhein gerieten die Lukupo-Radler unter die Römer. Fotos: privat

Montabaur. Gesucht wurde nach lukullischen, kulturellen und politischen Eindrücken (lu-ku-po). Die Rennradler im reiferen Sportleralter wurden fündig und brachten interessante Erkenntnisse mit zurück an die Lahn und in den Westerwald. Sowohl für Einheimische als auch für Touristen ist das Angebot interessant.

Nach dem Start am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur ließ die Equipe bald mit der Westerwälder Seenplatte und dem Wiedtal touristische Aushängeschilder der Region hinter sich. „Vivat Limes“ hieß es danach in der Rheinbrohler „Römer-Welt“. Bei einem Rundgang durch das vor wenigen Jahren geschaffene Museum stellte Bürgermeister Michael Mahlert von der Verbandsgemeinde Bad Hönningen fest: „Wir wollen hier Geschichte lebendig und mit allen Sinnen erfahrbar machen“. Das galt so ähnlich auch für das nächste Ziel, das bekannte Kloster Maria Laach. Am Abend gaben sich die Radler ganz der „Faszination Erlebnisbrauerei“ in Mendig hin, wo die Vulkan Brauerei seit 1875 auf eine lange Tradition zurück blicken kann.

Am nächsten Morgen stand zum Beginn der zweiten Etappe mit dem Römerbergwerk Meurin bei Kretz ein archäologisches Highlight im Vulkanpark auf dem Programm. Auf der schönen Strecke zwischen Alf an der Mosel und Wittlich wurde anerkannt, dass durch zeitgemäßen Straßen- und Radwegebau die Bedingungen auch für Radler über Jahre hinweg stetig verbessert wurden.

Nach beschwerlichen Höhenmetern vom Salmtal bis hoch in den Hunsrück, stand in Morbach eine Info über den dortigen Energiepark auf dem Programm. „Hier hat eine Gemeinde schon vor Jahren die Weichen richtig in Richtung Erneuerbare Energien gestellt“, meinte einer der „Lukupos“. Leider blieb hier wenig Zeit, da die Gruppe am Nachmittag in Daubach im Soonwald erwartet wurde, der Partnergemeinde von Daubach in der VG Montabaur. Ortsbürgermeister Harald Klotz begrüßte mit einem Teil des Gemeinderates und der Dorfgemeinschaft insbesondere die WW-Daubacher Hardo Diel und Rainer Frink. „Erstmals haben Radler unsere beiden Dörfer mit dem Rad verbunden“, so der Ortschef, der auch die nicht einfachen politischen Rahmenbedingungen seiner Gemeinde vorstellte. Die Westerwälder jedenfalls waren begeistert von der Soonwälder Gastfreundschaft mit einer reichlich gedeckten Kuchentafel im Saal des Dorfgemeinschaftshauses.



Die letzte Etappe brachte dann leider durch Regen getrübte Einblicke in die sehenswerte Landschaft an Nahe und Rhein. Ein Höhepunkt war der Besuch des „Regionalmuseums Leben und Arbeiten“ in Nastätten mit einer Zeitreise in die Vergangenheit des „Blauen Ländchens“. Für die Stadt begrüßte Beigeordneter Jochen Rzeniecki die Gäste und freute sich darüber, diesen sowohl kulturelle als auch politische Eindrücke über die „Blaufärberstadt“ vermitteln zu können. Lukullisch wurde es dann bei Kaffee und Kuchen in der gemütlichen Dorfkneipe des Museums. Dort weihte Winfried Ott als Vorsitzender des örtlichen Heimatpflegevereins die Radler in die Geheimnisse des Blaufärbens ein. Abschließendes Etappenziel war dann das schmucke Waldstadion in Horbach.

Bereits jetzt freuen sich die Mitglieder der Equipe France auf einen absoluten Höhepunkt ihrer Radlerkarriere: die „Deutsch-Französische Friedensfahrt“ vor Pfingsten 2015 mit Start am Strand der Normandie. Die Planungen laufen und das Ergebnis wird im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Infos für Interessenten gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Tel. 02604-4956 und Uli Schmidt (RSG Montabaur) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Helfende Hände

Ab dem 15. September führt der AWO – Kreisverband Westerwald e.V. eine weitere kostenlose „Fortbildung ...

Kabarett, Wein und Musik bei Festspiele am Rheinblick

Kabarettistischer Rausch mit Thomas C. Breuer und Tanzmusik der 20er und 30er Jahre. Festspiele am Rheinblick ...

„Einfälle gegen Unfälle“ von Kindern kreativ umgesetzt

Der Mal- und Zeichenwettbewerb bringt wieder einen neuen Kalender für das nächste Schuljahr für rheinland-pfälzische ...

Lifehouse mit Facebook Einblick wieder eröffnet

Das Lifehouse ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Im Rahmen eines Kunstprojektes wurde das Haus zu einer ...

Existenzgründerseminare in Montabaur

IHK Koblenz bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Grundlagen des Businessplans und die wirtschaftliche ...

Verkehrsunfälle mit Verletztem und Flucht

Die Polizei Hachenburg ist mit der Klärung zweier Verkehrsunfälle befasst. In Höchstenbach verletzte ...

Werbung