Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Handwerkertag im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Wochenende der Schulferien veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10 bis 17 Uhr seinen spätsommerlichen Aktionstag. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen traditioneller Handwerke des Westerwaldes.

Signet des Landschaftsmuseums Westerwald.
Fotos: Veranstalter

Hachenburg. Das Rahmenprogramm hält am Sonntag, 7. September, viele Angebote bereit: Mehrere Schmiede führen verschiedene Techniken des eisernen Handwerks vom Mittelalter bis zur Neuzeit vor. Das Bauhandwerk ist mit Zimmermann, Lehmbauer, Schreiner, Schieferdecker und Fliesenmacher umfangreich vertreten. Filigraner geht es da beim Zinngießer zu: Nicht nur beim Bemalen der Figuren ist eine sichere Hand unverzichtbar.

Kreativität und Geschick sind auch beim abwechselungsreichen Programm der pädagogischen Abteilung des Landschaftsmuseums gefragt: Zum Themenkanon „Die Farbe des Tons“ gibt es Vorführungen von Töpfermeisterin Katherina Krämer an der Töpferscheibe, dazu auch Angebote zum eigenen Modellieren und Gestalten für Jung und Alt. Kostenlose Führungen durch die Sonderausstellung „100 Jahre Erster Weltkrieg“ werden um 11 und um 15 Uhr angeboten. „Historische Schulstunden“ beginnen um 11, 13 und 15 Uhr. Der Waldpädagoge Gerhard Wilms bereitet zudem Aktivitäten mit Weidenruten vor.



Auch die Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen und Westerwälder Gerichten kommt nicht zu kurz. Das Landschaftsmuseum Westerwald befindet sich in der Leipziger Straße 1 in 57627 Hachenburg. Telefon: 02662-7456. Weitere Informationen unter
www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


1. FFC Montabaur hat neuen Premium-Partner

Die AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland ist neuer Premium-Partner des 1. FFC Montabaur. Das Zauberwort heißt ...

Fairen Handel kennenlernen

Vom 12. bis 26. September findet unter dem Motto „Ich bin Fairer Handel“ die 13. Faire Woche statt. Bei ...

Entspannung und Naturerlebnis nicht nur im Urlaub

In der Urlaubszeit zieht es viele Menschen ins Grüne. Sich in der Natur erholen und eine lebendige Tierwelt ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach

In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention über die Rechte des Kindes ihren 25. Geburtstag. ...

Druckwellen statt Skalpell

Nieren-, Blasen- oder Harnleitersteine: Fast jeder hat Bekannte oder Verwandte, die deswegen schon operiert ...

Schatz aus dem Mittelalter

Einen wahren Schatz aus dem Mittelalter fanden die Restauratoren in der Matthäuskapelle in Hüblingen. ...

Werbung