Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. im Oberwald

Der Westerwaldverein wanderte am 24. September im Oberwald.
Achtung, Programmänderung für Wandertermin 6. September. Anmeldung erforderlich für das Sterntreffen aller Zweigvereine am 14. September in Herborn. Die Kräuterliesel kommt am 16. September nach Bad Marienberg.

Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Herrliches Wanderwetter bot sich 15 Wanderern am Sonntag bei ihrer Wanderung im Oberwald bei Maxsain. Dieser - bei Nordic-Walking-Sportlern als "Vital-Parcour" bekannte – circa 8,5 Kilometer lange Rundweg startet am Friedhof in Selters. Vorbei an der 1987 vom Westerwaldverein Selters erbauten "Oberwald-Hütte" geht es bald leicht bergan in den ausgedehnten Waldbereich östlich des Ortes. Pilzsammler wurden unterwegs um ihre Steinpilze beneidet.

In Maxsain, am Zusammenfluss von Steinchesbach und Großem Saynbach, beeindruckte das 1688 errichtete Westerwälder Fachwerkhaus „Sahm“ mit seinen starken Holzbalken und vielen Schnitzarbeiten. Auf einem Waldpfad mit schönen Ausblicken in das Tal des Saynbaches ging es zurück nach Selters. Hier kehrte die Gruppe zur Mittagsrast ein und bedankte sich herzlich bei Wanderführer Manfred Schäfer für diese schöne Wanderung.

Aus dem am 6. September geplanten Spaziergang im Wald von Neuhäusel wird eine ca. 7,5 km lange Wanderung zwischen Neuhäusel und Simmern. Start ist das Arboretum in Neuhäusel; nach einem kurzen Anstieg jenseits der Bundesstraße, geht es in Richtung Simmern. Auf dem Weg – überwiegend durch Wald - bietet sich eine tolle Aussicht auf das Koblenzer Becken, bevor es südlich von Simmern zurück nach Neuhäusel geht. Insgesamt ist der Weg bequem zu gehen. Wanderführer sind Sigrid Hougardy und Hans Jürgen Wagner.

Start ist (wie geplant) um 14 Uhr an der Tourist-Info Bad Marienberg. Eine Schlusseinkehr gegen Abend ist in Neuhäusel vorgesehen.



Vorschau: Am Sonntag, 14. September, findet das Sterntreffen aller Zweigvereine in Herborn statt. Bitte ab sofort bis spätestens 7. Sept. anmelden! Nähere Infos sind in der Vereinszeitung und auf der Internet-Seite zu finden: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.
Anmeldung bei Ingrid Wagner unter: 02661-983626.

Die "Kräuter-Liesel" kommt nach Bad Marienberg am 16. September um 18.30 Uhr. Frau Liesel Malm hält im Bürgerraum der Stadthalle einen Vortrag über Wildkräuter. Wie im Vorwort ihres Buches beschrieben, muss man keinen Garten haben, sondern – wie die Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg – nur mit offenen Augen durch die Natur wandern und erkennen, was am Wegesrand wächst. Deshalb freut sich der Kulturwart des Vereins, dass Frau Malm der Einladung des WWV-Bad Marienberg gefolgt ist und ihr Wissen über Wildkräuter und ihre Verwendung an alle Interessierten weitergeben will. Frau Malm blickt nicht nur auf jahrzehntelange Erfahrung mit Kräutern und deren Wirkung zurück; sie hat ihr Wissen inzwischen in mehreren Büchern zusammengefasst und auch im Fernsehen über Wildkräuter berichtet, die – meist unbeachtet – um uns herum wachsen. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


200 Young- und Oldtimer zu den Neuwied Classics erwartet

Im Rahmen der Neuwied Classics starten am Samstag, 6. September 2014 um 10 Uhr in der Neuwieder Innenstadt ...

Rassige Pferde im Championat

Internationale PRE Zuchtschau mit Dressurwettbewerb Copa Ancce
Auf Gut Neuhof in Alpenrod. Spanische ...

Himmlische Choreografien bei Tempo 300

Matthias Kraft aus Langenhahn „tanzt“ auf den Deutschen Meisterschaften der Fallschirmsportler. 35 Sekunden ...

Kulturprogramm für Hüttenhaus Theater Herdorf vorgestellt

Kabarett, Klassikkonzerte, Theater, Oper und mehr - das Herbst/Winterprogramm im Hüttenhaus Theater Herdorf ...

Die 7. Berufsmesse in der Siegerlandhalle

Am 5. und 6. September findet die 7. Siegener Messe für Berufe, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und ...

Altstadt-Kirmes in Hachenburg

Die Kirmes in der Altstadt Hachenburg hat eine lange Tradition. Offiziell wurde die Kirmesgesellschaft ...

Werbung