Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Von Römern und Kannenbäckern

Geführte E-Bike Tour am Samstag, den 21. September. Entlang der Limeslinie durch Westerwald und Kannenbäckerland. Anspruchsvolle Route mit Mittagsrast. Anmeldungen bei der Westerwald-Touristik erforderlich.

Südlichen Westerwald per E-Bike erkunden. Foto: Veranstalter

Montabaur. Bei dieser begleiteten Ganztagestour lernen die Teilnehmer den Südlichen Westerwald (neu) kennen. Auf circa 50 Kilometern führt die einigermaßen anspruchsvolle Route entlang der Limeslinie durch den Westerwald und das Zentrum des Kannenbäckerlandes. Die Ruhe und Beschaulichkeit eines ursprünglichen Landstriches mit wechselvoller Geschichte lassen sich genießen und anschließend die Höhen des Westerwaldes mit Schwung nehmen.

Zunächst geht es von Welschneudorf über Arzbach, Neuhäusel und Hillscheid mit seinem Limesturm nach Höhr-Grenzhausen. Auf diesem Abschnitt erfährt man mehr über die Geschichte der Römer und deren berühmten Grenzwall im Westerwald. Am Mittag findet eine Rast in der Waldgaststube Flürchen in Höhr-Grenzhausen statt.

Gestärkt nehmen die Radler anschließend die zweite Etappe durch das Kannenbäckerland, das Herz der Keramik in Deutschland. Nach der Rückkehr besteht am Abend in Welschneudorf die Möglichkeit, gemeinsam den Tag im Restaurant des Landhotels Rückerhof ausklingen zu lassen.

Dank der erfahrenen Reiseleitung garantiert die Westerwald-Touristik einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Tag im südlichsten Zipfel des Westerwaldes. Sowohl für Gäste als auch für Westerwälder ist eine Fahrt mit dem E-Bike die natürlichste und sanfteste Art die Region zu erfahren.



Start/Ende: Landhotel Rückerhof, 56412 Welschneudorf. Uhrzeit: 10.30 Uhr bis etwa 18 Uhr (Fahrzeit circa sechs Stunden).
Leistungen: Geführte Tour mit Radreiseleitung und Geschichten zu Land und Leuten, Rast: wahlweise Kartoffelsuppe mit Schinkenwurst oder Kaffeegedeck (1 Stück Kuchen und 1 Tasse Kaffee).

Hinweis:
Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Verpflegung Sie am Mittag wünschen. Auf Wunsch wird Ihnen gerne ein Leih-E-Bike zu diesem Angebot hinzugebucht. Preis: 25 Euro pro Person. Mindestteilnehmerzahl: sechs Personen; Maximale Teilnehmerzahl: zehn Personen. Anmeldeschluss: 17. September.
Info und Buchung: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a - 56410 Montabaur, Tel: +49 (2602)3001-0 oder E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ausbau der Innenstadt von Hachenburg hat begonnen

Gemeinsamer Spatenstich der Lokalpolitiker und Ausführenden. Zwei Jahre Bauzeit für millionenschweres ...

Die Kapelle „Tufaranka“ gibt Gastspiel in Nister

Böhmisch-Mährische Blasmusik auf höchstem Niveau. „Mährisches Oktoberfest“ mit böhmisch-mährischer Blaskapelle. ...

Intelligente Technik schafft LKW-Parkraum in Heiligenroth

Im Rahmen seiner Sommertour informierte sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick am A3-Parkplatz ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Das Haselhuhn ein Phantom der Wälder - oder ein Anzeiger für einen artenreichen Lebensraum? Am Samstag, ...

Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Auf eigenen Füßen stehen und die eigene Firma führen: Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich ...

Zehn Jahre Heimatstuben Bad Marienberg

Die Heimatstuben mit integrierter Poststube in Bad Marienberg feiern am Sonntag, den 21. September ihr ...

Werbung