Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Warnhinweis der Polizei an Senioren

Anrufe an ältere Mitbürger in vermutlich betrügerischer Absicht häufen sich in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Telekom gibt Vertragsänderungen schriftlich weiter. Polizei rät, keine Unterschriften an der Haustür zu leisten.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Hachenburg. Am 28. August gingen tagsüber mehrere Telefonanrufe von Senioren bei der Polizei-Inspektion Hachenburg ein. Die Anrufer äußerten sich besorgt über dubiose Anrufe, die sie zuvor privat erhielten. Durch angebliche Mitarbeiter der Deutschen Telekom wurde diesen mitgeteilt, dass die Telekom ab September einen speziellen Tarif für Senioren anbieten würde. Hierzu müsste der bestehende Vertrag geändert werden und Mitarbeiter würden in den nächsten Stunden vorbei kommen.

Nach Rückfrage bei der Telekom bietet diese keine derartigen Verträge an. In Fällen von Vertragsänderungen jeglicher Art werden die Kunden von der Telekom unter Verwendung der persönlichen Kunden- und Telefonnummer angeschrieben. Daher rät die Polizei, bei entsprechenden Vorsprachen keinerlei Unterschriften an der Haustür zu leisten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sommertour mit der MIT/DEHOGA im Westerwald

Am Freitag, 29. August, besucht der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 205 Montabaur ...

„Türöffner-Tag“ bei WEISS IT in Neunkhausen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hat zum vierten Mal ...

Bad Honnef AG legt gute Bilanz 2013 vor

Die Bad Honnef AG blickte auf ihrer Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. August auf ein weiteres, ...

28.000 Liter Gülle auf der Straße gelandet

Hoher Sachschaden und starke Verunreinigungen gab es in Fehl-Ritzhausen durch ausgelaufene Gülle nach ...

Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte ...

Frontalzusammenstoß – ein Schwerverletzter

AKTUALISIERT. Ein 39-Jähriger geriet am Donnerstagabend, 28. August, in der Ortslage Rennerod-Emmerichenhain ...

Werbung