Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Diez

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) kommt die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages vom 16. bis 19. September 2014 ins Museum im Grafenschloss, Schlossberg 8, 65582 Diez.

Ausstellung des Deutschen Bundestags. Foto: privat

Diez. Bereits am Montag, 15. September, 19 Uhr, sind alle Interessierten zur Eröffnungsfeier eingeladen, an der neben Gabi Weber auch Landrat Frank Puchtler teilnehmen wird. Außer einer ersten Besichtigung der Wanderausstellung wird es die Möglichkeit geben gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Mit der Ausstellung unterstützt der Deutsche Bundestag den Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern. Auf zwanzig Schautafeln werden wesentliche Informationen über Aufgaben und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und seinen Mitgliedern vermittelt. Zudem können auf zwei Computerterminals Filme und multimediale Anwendungen angeschaut werden. Während der gesamten Ausstellungsdauer wird eine Ansprechperson des Referats für Öffentlichkeitsarbeit für die Besucherinnen und Besucher vor Ort sein, die ergänzend zur Ausstellung gruppenspezifische Vorträge mit Diskussionsrunden betreut.



Interessierte Gruppen, insbesondere Schulklassen, können sich im Wahlkreis- und Bürgerbüro von Gabi Weber in Nassau für Führungen anmelden unter Telefon 02604-9522857 oder Email: gabi.weber.ma04@bundestag.de. Für alle Interessierten ist die Ausstellung von Dienstag bis Freitag, 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr, und von Samstag bis Sonntag, 14 Uhr bis 17 Uhr, geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Konzert mit Lena Naumann in Bad Marienberg

Zu einem Konzert mit der Altistin Lena Naumann laden das Dekanatskantorat des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Die Kommunen drehen weiter an der Steuerschraube - dies geht aus dem neuesten "IHK-Realsteueratlas" ...

Netzwerk Demenz stellt Angebote vor

Bereits im Mai gründete sich das Netzwerk Demenz in der Verbandsgemeinde Selters. Jetzt gibt es eine ...

Hospizmodell macht Station in Hachenburg

Für viele Schwerstkranke sind am Lebensende Unterstützung und Begleitung notwendig. Diese sind jedoch ...

Umzug des Bürgermeisters in Perlengasse

Es ist soweit: Hachenburg hat wieder seine eigene Stadtverwaltung. Die Hachenburger finden den Stadtbürgermeister ...

Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Werbung