Werbung

Nachricht vom 05.09.2014    

Fußwallfahrt nach Kamp-Bornhofen

Am ersten Samstag im Oktober, 4. Oktober, findet traditionell die Fußwallfahrt der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen nach Kamp-Bornhofen statt. Start ist um 6 Uhr mit dem Morgengebet in der Pfarrkirche Nentershausen, von wo aus anschließend der rund 40 Kilometer lange Fußmarsch angetreten wird.

Nentershausen. Ab Weinähr geht es nach einer halbstündigen Kaffeepause um 10.15 Uhr weiter. Der Abmarsch nach der Mittagspause in Nassau ist um 12.30 Uhr; nach einer kurzen Kaffeepause wird die Wallfahrt ab Dachsenhausen um 15.15 Uhr fortgesetzt. Die Prozession sammelt sich vor dem Kreuz in Richtung Bornhofen gegen 16.30 Uhr. Das Pilgeramt in Bornhofen ist um 19.30 Uhr.

Zur Rückreise vom Rhein wird um 21Uhr ein Bus nach Nentershausen eingesetzt. Der Fahrpreis beträgt sieben Euro. Fahrscheine für den Bus müssen wie im letzten Jahr bereits vorab in der Zeit vom 8. bis 26. September im Pfarrbüro Nentershausen in der Rosenstraße erworben werden. Das Pfarrbüro ist geöffnet montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und am Dienstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr (ausgenommen der 16. September). aeg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mahnwesen und Zahlungsmoral: Wie komme ich an mein Geld?

Ausbleibende Zahlungen sind ein großes Ärgernis, da sie weitere Arbeit und Kosten nach sich ziehen und ...

Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Am Donnerstag, dem 4. September, wurde Joachim Arens aus Gackenbach durch den Dienststellenleiter der ...

Einbruch in eine Tankstelle in Wirges

Nach dem Einbruch in eine Wirgeser Tankstelle konnte die Polizei einen Täter festnehmen, allerdings konnte ...

Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

„münz treppenlauf“ in Vallendar für Jedermann und Feuerwehren

Kostenfreier Trainingslauf für Jedermann am Sonntag, den 7. September, um 17 Uhr. Beim Münz Treppenlauf ...

Jugendlicher Fahrradfahrer beschädigte Auto und flüchtete

Die Polizei Hachenburg sucht den Verursacher eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden in Bad Marienberg ...

Werbung