Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

Stadtfest und 125-jähriges Jubiläum wurde zum Familienerlebnis

Dieses Jahr fielen das Selterser Stadtfest und das 125-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Selters zusammen und wurden daher ausgiebig am Sonntag, dem 7. September gefeiert. Ein brennendes Auto löschen oder von einem Kran ein Fahrzeug auf einen Baumstumpf fallen lassen, bis zu einer Rettungsaktion eines Dummys, zeigten die Feuerwehrkräfte dem Publikum ihr ganzes Können.

Foto: Julia Heinz

Selters. Am Sonntag, dem 7. September, beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Selters am Stadtfest der Stadt Selters und zeigte dabei vollen Einsatz.

Als erstes fand der Frühschoppen mit dem Musikverein Weidenhahn statt. Gegen 12 Uhr gab es dann die erste Showübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. Anschließend folgten jede Stunde neue und eindrucksvolle Showübungen. Gegen 14 Uhr beispielsweise zündete ein Feuerwehrmann zuerst den Innenraum eines Autos auf dem Festplatz an. Gleichzeitig saß in einem zweiten Wagen, der neben dem brennenden Auto stand, eine Dummy-Puppe. Die Zuschauer standen mit einigem Sicherheitsabstand um die beiden Autos herum. Dann hörte man die Sirenen zweier Feuerwehrautos sowie eines Krankenwagens. Sie fuhren auf den Festplatz. Die Feuerwehrmänner und Sanitäter stiegen aus und teilten sich in zwei Gruppen. Während die eine Gruppe sich mit dem Löschen des Brandes in dem einen Auto beschäftigte, zertrümmerte die andere Gruppe die Scheiben des zweiten Wagens, während ein Sanitäter dem Dummy „zu Hilfe kam“ und schnitt das Dach ab, um den Dummy schließlich aus dem Auto in den Krankenwagen zu tragen.

Besonders die Kinder verfolgten gespannt die Arbeiten der Feuerwehr. Ein Junge fragte seine Mutter ängstlich, ob der Mann im Auto nun tot sei. Die Mutter erklärte jedoch schnell, dass es sich nur um eine Puppe handele und der Junge war wieder beruhigt.



Um 15 Uhr fand die Siegerehrung für den Feuerwehr-Malwettbewerb statt. Die gemalten Bilder der Kinder konnten die Besucher im Schaufenster eines Ladens in der Innenstadt bewundern.

Eine Stunde später ließ die Feuerwehr ein Auto, das an einem Kran hing, auf einen Holzstamm fallen. Bei dem Fall hatte das Auto etwa eine Geschwindigkeit von 45 Stundenkilometer. So konnte die Feuerwehr demonstrieren, welcher Schaden an einem Auto entsteht, wenn man innerorts gegen einen Baum fährt. Mit Erfolg- die Karosserie war völlig zerbeult. Das Auto hatte einen Totalschaden.

Zu guter Letzt wurde eine große Abschluss-Party mit DJ im Festzelt veranstaltet, die den Tag abrundete.


Der Sonntag des Stadtfestes und des 125-jährigen Jubiläums war ein sehr spannender und ereignisreicher Tag, der vor allem sehr familienfreundlich war, da es neben den dramatischen Feuerwehreinsätzen auch Hüpfburgen und eine riesige Eisenbahn für die Kinder gab. Ebenfalls spielte das Wetter wunderbar mit, so dass es überaus viele Besucher und Schaulustige auf das Fest zog. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau Dierdorf war ein voller Erfolg

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach veranstalteten am 6. und 7. September ihre erste gemeinsame ...

Spinnen lieben Steine, oder?: Exkursion im Steinbruch

Spinnen lieben Steine! Und dort wo viele Steine liegen, kann man dann auch wohl viele Spinnen, finden, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wanderte um Neuhäusel

Der Rundweg von Neuhäusel über Simmern und zurück startete am Forst-Arboretum in Neuhäusel. Unter der ...

Wein- und Schlemmerfest verlängerte die Sommerstimmung

Das elfte Wein- und Schlemmerfest lud viele Besucher am Wochenende in die Hachenburger Altstadt. Diese ...

Zeugenaussagen zu Fahrerfluchten und Sachbeschädigung erbeten

Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise zu zwei Unfallgeschehen unter Telefon: 02662/95580. In Bad ...

Folgenschwere Verkehrsunfälle im Westerwald

Außer dem bereits berichteten schweren Unfall bei Herschbach, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt ...

Werbung