Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Raiffeisen und Schulze-Delitzsch trifft man jetzt auf Facebook

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch kann man jetzt auch „liken“. Und zwar auf der neuen Facebook-Seite „Genossenschaften sind Regionalhelden“. Würden die beiden Gründerväter noch einmal leben, sie würden bestimmt staunen, was aus ihrer Genossenschaftsidee geworden ist.

Puppen: Schulze-Delitzsch und Raiffeisen. Foto: privat.

Raiffeisenregion. Weltweit umfasst die Genossenschaftsgemeinde etwa 800 Millionen Mitglieder in 100 Ländern, davon in Deutschland 7.500 Genossenschaften mit rund 20 Millionen Mitgliedern. Grund genug also, die beiden Herren zum Leben zu erwecken. Gekleidet wie im 19. Jahrhundert, mit ergrautem Haar, Schnauzer und Nickelbrille präsentieren die beiden Handpuppen die Genossenschaftsidee im größten Netzwerk der Welt. Dort findet man nicht nur Aktuelles aus dem genossenschaftlichen Leben und kann mit den Gründervätern in den Dialog treten. Man sieht auch was Genossenschaften im Alltag leisten, wofür sie stehen.

Und natürlich was Raiffeisen und Schulze-Delitzsch gerade so machen: Sie treffen Politiker, besuchen Schülergenossenschaften und reisen durch das Raiffeisenland im Westerwald. Die Facebook-Seite will die Genossenschaftsidee und die Genossenschaften in sozialen Medien bekannter machen. Und damit auch die Bewerbung der Genossenschaftsidee zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO unterstützen. Die beiden Genossenschaftsgründer wünschen sich natürlich vor allem eins: Reinklicken und Fan werden!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Countdown zum 4.Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf läuft

Der 4. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 19. September, um 18 Uhr beginnt die ...

Urkunden und Dank für drei Jubilarinnen

Gleich drei Jubilarinnen konnten jetzt in der Agentur für Arbeit Montabaur geehrt werden: Siggi Müller, ...

Berufswahl – so geht´s

Berufswahl – so geht´s: Unter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Montabaur Jugendliche und deren ...

Matthias Kraft gewann Deutsche Meisterschaft im Freeflying

Triumph für den Langenhahner Matthias Kraft: Der Westerwälder Fallschirmsportler erkämpfte bei den nationalen ...

Modernisierung der Oberwesterwald-Strecke Limburg-Altenkirchen

Da die Deutsche Bahn rund 25 Millionen Euro in die Verbesserung der der Oberwesterwaldbahn investiert, ...

SUCCESS 2014 zeichnete EWM AG aus Mündersbach aus

Das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz vergaben Technologieprämien ...

Werbung