Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Countdown zum 4.Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf läuft

Der 4. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 19. September, um 18 Uhr beginnt die beliebte und inzwischen zu einer festen Größe gewordene Veranstaltung in Betzdorf. Wie im letzten Jahr hofft der Veranstalter, der Betzdorfer Turnverein, wieder die 1000-er Marke zu überbieten. Spaß und Gesundheit sollen dabei im Vordergrund stehen.

Anmeldungen zum 4. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf sind noch möglich, die Startunterlagen gibt es ab 16. September. Foto: Manfred Hundhausen

Betzdorf. Auf nach Betzdorf zum 4. Westerwälder Firmenlauf am Freitag, 19. September.
Auch in diesem Jahr wünschen sich die Veranstalter eine Teilnehmerzahl von mehr als 1000
Läufern. Deshalb fand im Ausdauer-Shop in Betzdorf noch einmal eine Pressekonferenz mit dem Organisator Martin Hoffman (Anlauf), Bürgermeister Bernd Brato, Bankvorstand Wilhelm Höser vom Hauptsponsor Westerwald Bank eG. und anderen Initiatoren (Impuls Daaden, Premiumfit Dauersberg, Stadt Betzdorf, Anlauf Siegen) statt, um die Werbetrommel für das Sportereignis noch einmal kräftig in Schwung zu bringen. Bettina Stern vom Ausdauer-Shop begrüßte die geladenen Gäste zur Pressekonferenz.

„Die Resonanz ist in diesem Jahr noch besser als letztes Jahr“, so Hoffmann, „wir haben bisher rund 700 Anmeldungen von 70 Firmen vorliegen. Erfahrungsgemäß lassen sich viele Menschen aber auch noch in den letzten Tagen zum Mitmachen motivieren“. Besonders Schulen die am integrierten Schulcup teilnehmen möchten, sind erwünscht und dürfen sich gerne noch anmelden. Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start noch möglich.

„Wir freuen uns dieses Superevent zum 4. Mal auf dem Rundkurs in der Betzdorfer Innenstadt austragen zu dürfen und wünschen uns, dass neben dem Sport auch der Spaß im Vordergrund steht“, sagte Bürgermeister Bernd Brato. „In Zeiten wo Menschen vermehrt seelische Krankheiten erleiden, sind solche Ereignisse fördernd, um Spaß und Interesse an sportlichen Tätigkeiten zu finden.“ „Wir wünschen uns gutes Wetter, viele Teilnehmer und lachende Zuschauer an der Strecke“, so Brato weiter.

Wilhelm Höser vom Hauptsponsor Westerwaldbank eG., hoffte auf ein noch erfolgreicheres Event als im letzten Jahr und appellierte an die Veranstalter angesichts der steigenden Teilnehmerzahl, sich doch einmal um eine Verlängerung der Laufstrecke Gedanken zu machen. Er verwies außerdem auf eine bessere Abstimmung mit Städten hin, die zeitgleich einen Firmenlauf veranstalten, wie in diesem Jahr die Stadt Hachenburg. Höser sprach stellvertetend für die weiteren Sponsoren: Ausdauer, Hoppmann Autowelt, AOK, Krombacher Brauerei, RWE und Möbel Pagnia. (PHW)



Programmablauf zum Betzdorfer Firmenlauf:

18 Uhr: Beginn der Veranstaltung
18.15 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Bernd Brato, Wilhelm Höser (Vorstandssprecher Westerwaldbank eG.), und Stephan Groß (Vorsitzender Betzdorfer Turnverein.
18:30 Uhr: Präsentation der Teams, anschl. „Warm Up“, initiiert von Impuls Daaden.
19 Uhr: Start des 4. Westerwälder Firmenlaufes
Anschließend Siegerehrung mit Prämierung des originellsten T-Shirts und Teams.

Anmeldungen für Laufgruppen sind im Ausdauer-Shop oder online unter www.westerwaelder-Firmenlauf.de möglich. Einzelne Teilnehmer haben die Möglichkeit sich dem Gästeteam des Ausdauer-Shops anzuschließen.
Die Startunterlagen liegen ab 16. September im Ausdauer-Shop zur Abholung bereit.
Weitere Informationen finden sie www.westerwaelder-Firmenlauf.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Urkunden und Dank für drei Jubilarinnen

Gleich drei Jubilarinnen konnten jetzt in der Agentur für Arbeit Montabaur geehrt werden: Siggi Müller, ...

Berufswahl – so geht´s

Berufswahl – so geht´s: Unter diesem Motto lädt die Agentur für Arbeit Montabaur Jugendliche und deren ...

Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion ...

Raiffeisen und Schulze-Delitzsch trifft man jetzt auf Facebook

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch kann man jetzt auch „liken“. Und zwar auf ...

Matthias Kraft gewann Deutsche Meisterschaft im Freeflying

Triumph für den Langenhahner Matthias Kraft: Der Westerwälder Fallschirmsportler erkämpfte bei den nationalen ...

Modernisierung der Oberwesterwald-Strecke Limburg-Altenkirchen

Da die Deutsche Bahn rund 25 Millionen Euro in die Verbesserung der der Oberwesterwaldbahn investiert, ...

Werbung