Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der Bank bringen es Hans-Jürgen Adler, Michael Brast, Reinhard Grassmann, Günter Burbach und Peter Frink. Die Bankvorstände Markus Kurtseifer und Dr. Ralf Kölbach mussten weit ausholen, um die Zeitspanne darzustellen, die das berufliche Leben der Jubilare umfasst.

Hachenburg. Die Anfänge ihrer beruflichen Laufbahn machten sie bei verschiedenen Genossenschaftsbanken in der Region: bei der Raiffeisenkasse Altenkirchen, der Volksbank Wissen, der Raiffeisenbank 2000, der Volksbank Westerwald und anderen Instituten, die mittlerweile in der heutigen Westerwald Bank vereint sind. Und so blickte eine Reihe von Mitarbeitern auf viele Jahre in Diensten der Westerwald Bank und ihrer Vorgängerinstitute im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg zurück.

Die Bankvorstände Markus Kurtseifer und Dr. Ralf Kölbach mussten weit ausholen, um die Zeitspanne darzustellen, die das berufliche Leben der Jubilare umfasst. „Viele von Ihnen haben die Entwicklung des Bankengeschäfts ganz allgemein, aber auch die Geschichte unserer Bank und dabei die Fusionen bis hin zur heutigen Westerwald Bank mitgestaltet und mitgeprägt“, so die Vorstände. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der Bank bringen es Hans-Jürgen Adler, Michael Brast, Reinhard Grassmann, Günter Burbach und Peter Frink. Liselotte Trumm, Ulrich Birkenbeul und Hans-Georg Rödder arbeiten seit 40 Jahren für das Unternehmen, Karin Sevenich, Andrea Wegmann Andrea Hummer, Anke Denker sowie Heide Losse und Marion Fritsch seit 30 Jahren. Frank Schmidt, Sandra Vohl, Christiane Weiser, Claudia Kohlhaas, Natascha Schäfer, Maik Taxacher und Anja Heibel bringen es auf jeweils ein Vierteljahrhundert. Sebastian Buchen, Franziska Lange und Thomas Jung schließlich sind seit jeweils zehn Jahren im Unternehmen.



Ihnen allen sprachen Kurtseifer und Kölbach den Dank der Westerwald Bank aus, Personalleiter Karl-Peter Schneider und Betriebsratsvorsitzender Wilfried Franken überbrachten ihrerseits Glückwünsche für die Jubilare. Ein besonderer Dank galt Friedhelm Heydorn, der nach insgesamt 39 Jahren in Diensten der Bank Ende September in den Ruhestand eintreten wird. Davon ist Stefanie Simon noch weit entfernt, hat sie doch gerade die Prüfung zur Bankfachwirtin an der Frankfurt School of Finance & Management abgelegt, wozu sie anlässlich der Feierstunde ebenfalls Glückwünsche erhielt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


7. Berufsmesse "JOBS-SI" wurde ein Erfolg

Rund 8.000 Besucher aus der Region rund um Siegen strömten zur Siegerlandhalle und besuchten die 7. Messe ...

Pfarrer Wehrmann verabschiedet sich aus Selterser Kirchengemeinde

Fast 3000 Tage war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Selters. Nun sagt Pfarrer Winfried Wehrmann ...

17-jähriger Zweirad-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Am späten Mittwochnachmittag, 10. September, um 17 Uhr, kam es im Bereich Montabaur, Einmündung K 168, ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Gras statt Mais und Raps – Grünlandumbruch genehmigungspflichtig

Für Grünlandumbruch ist jetzt Genehmigung erforderlich. Pflegeumbrüche bleiben genehmigungsfrei – die ...

Musikprojekt soll Demenzkranken helfen

Seniorenleitstelle und Kreismusikschule organisieren neues Angebot in Seniorenheimen – Singen weckt Erinnerungen ...

Werbung