Werbung

Nachricht vom 12.09.2014    

Hospiz Hadamar findet Freunde

Für Ende 2014 ist die Eröffnung eines neuen Hospizes in Hadamar geplant. Am 6. September hat sich das Hospiz-Team vorgestellt und mit zahlreichen Netzwerkpartnern aus der Region rund um die Themen letzte Lebensphase, Sterben und Tod informiert.

Stan Albers (Referent des geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der IFB-Stiftung, zu der die Gemeinnützige Hospizium GmbH gehört) im Gespräch mit einem Gast. Foto: privat.

Hadamar. Noch vor Inbetriebnahme des Hospizes Hadamar haben die Gemeinnützige Hospizium GmbH und ihr Geschäftsführer Lothar Lorenz zu einem Nachmittag „mit allen Sinnen“ eingeladen. Rund 80 Interessierte sind der Einladung in die noch im Umbau befindlichen Räumlichkeiten des entstehenden Hospizes gefolgt. Die Besucher sind eingetaucht in die Welt der Hospiz-Tagebücher mit Trauerbegleiterin Heide Bitto, haben Gedichten über den Hospizalltag von und mit Hospizmitarbeiterin Kerstin Bode gelauscht und haben zur Live-Musik der Band „Dizzy Lizzy“ Rock ’n‘ Roll getanzt. Für die Kleinen gab es ein Kinderprogramm.

Verschiedene Netzwerkpartner haben ihre Arbeit vorgestellt: Caritas Sozialstation St. Anna, Bürgerinitiative Familienfreundliches Hadamar, Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg, St. Vincenz Krankenhaus Limburg, Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg, Hospizdienste Limburg, Hospizgruppe Diez, Dehrn’scher Krebsnothilfe.

„Mit dieser Veranstaltung wollten wir uns und unsere Arbeit vorstellen, den Menschen Mut machen, unser offenes Ohr für die Themen Sterben und Tod zu nutzen und Mitstreiter für den demnächst gegründeten ‚Freundeskreis des Hospizes im St. Anna finden“, erläutert Lothar Lorenz, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hospizium GmbH. Ganz wichtig sei ihm und seinem Team die Förderung des Austauschs zwischen den verschiedenen hospiznahen Organisationen und Einrichtungen, die Notwendigkeit von Spenden aufzuzeigen und „gemeinsam zu feiern, aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen“.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden 940,40 Euro gespendet. Zusätzlich wurde das Hospiz Hadamar mit Sachspenden im Wert von über 1.700 Euro unterstützt. „Wir freuen uns sehr über diese Zuwendungen“, so Lorenz. „Insgesamt werden für die Startphase in den ersten drei Jahren rund 120.000 Euro jährlich an Spenden für das Hospiz benötigt.“

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN:
DE92 5502 0500 0000 0090 00, BIC: BFSWDE33MNZ

Foto: Stan Albers (Referent des geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der IFB-Stiftung, zu der die Gemeinnützige Hospizium GmbH gehört) im Gespräch mit einem Gast.

Kontakt für Interessierte: Gemeinnützige Hospizium GmbH, Lothar Lorenz, Geschäftsführer, Bahnstraße 9b in 65205 Wiesbaden.
Telefon: 0611 9762032, Mobil: 0162 2904999 oder per E-Mail: lothar.lorenz@hospizium-gmbh.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen fördert Energetische Stadtsanierung

Höhr-Grenzhausen. Auf dem Weg zur Energiewende sind in Rheinland-Pfalz bereits viele unterschiedlichste Maßnahmen zur Einsparung ...

Gerhard Stahl bleibt FWG-Vorsitzender in VG Selters

Selters. Zunächst eröffnete Gerhard Stahl die Versammlung und begrüßte im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf insbesondere ...

Dekanatsfrauentag: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Westerwaldkreis. Die Vorbereitungen für den Dekanatsfrauentag in Berod bei Altenkirchen sind in vollem Gange: Zurzeit klärt ...

Autofahrer in Graben gezwungen und abgehauen

Hellenhahn. Am 11. September, gegen 17.30 Uhr, befuhr ein PKW die B255 von Hellenhahn nach Höhn. Nach circa 500 Metern, am ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

Altenkirchen. 700 Jahre Stadt Altenkirchen, 28 Jahre Felsenkeller Kultur und acht Jahre „Kultur für die Sinne“ im original ...

Sagenhaftes Schaubergwerk im Bergbaumuseum

Herdorf-Sassenroth. Endlich ist es soweit. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth wird am 11. und ...

Werbung