Werbung

Nachricht vom 14.09.2014    

350 Module aus Solarpark gestohlen

Aus einem Solarpark, der sich in der Gemarkung Boden befindet, wurden in der Zeit vom 10. bis 13. September rund 350 Solarmodule gestohlen. Die Module sind speziell gegen Diebstahl gesichert und können grundsätzlich nicht ohne weiteres vom Trägergestell abgenommen werden.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Boden. Vermutlich haben die Diebe die Teile abgerissen oder unter Gewaltanwendung demontiert. Teilweise wurden Module, die bei der Demontage verbogen worden waren, vor Ort zurückgelassen. Das Gelände des Parks ist rundum mit einem Zaun versehen, der an fünf Stellen geöffnet wurde.

Hier standen noch weitere Module zur Abholung bereit. Der Wert der entwendeten Module wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf circa 80.000 belaufen.

Da für den Abtransport der Module größere Fahrzeuge und mehrere Personen benötigt worden sein müssen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Täter bei der Tatausführung beobachtet worden sind. Wer Hinweise zum Diebstahl der Solarmodule geben kann möchte sich bitte an die Polizei in Montabaur wenden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Lokalderby Marienhausen gegen Herschbach endet Remis

Am Sonntag, den 14. September kam es zum Lokalderby in der Kreisliga A. Die SG Marienhausen/Wienau hatte ...

SG Marienhausen II verliert in Dreikirchen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Freitagabend, 12. September, in Dreikirchen ...

Nentershausen feierte Weinfest

Ein Weinberg gibt es zwar nicht in Nentershausen, doch den braucht es auch nicht für ein ordentliches ...

Nicht zugelassener Anhänger total überladen

Der Polizei Montabaur fiel ein Anhänger auf, der augenscheinlich total überladen war. Bei der durchgeführten ...

Herbstfest: NABU-Gruppe Montabaur feierte 115-jähriges Jubiläum

Die Ortsgruppe Montabaur ist die älteste lokale Naturschutzorganisation im Westerwald. Ihr 115-jähriges ...

Verkehrsunfälle mit Flucht und Verletzten

Die Polizei Westerburg musste sich am Wochenende unter anderem mit Verkehrsunfällen mit Unfallfluchten ...

Werbung