Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Stadtkernsanierungsausschuss tagte

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 10. September zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl zusammen gekommen. Sanierung des historischen Rathauses, Bauarbeiten in der Innenstadt, Abrissarbeiten, Umgestaltung des Burggartens und Malerarbeiten standen auf der Tagesordnung.

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung verpflichtete Stadtbürgermeister Charly Röttig die Mitglieder des Stadtkernsanierungsausschusses per Handschlag und wies auf die geltenden Rechte und Pflichten hin.

Im Anschluss gab der Stadtbürgermeister bekannt, dass die Schäden durch herabgefallenen Deckenputz im Eingangsbereich des historischen Rathauses, Perlengasse 2, zwischenzeitlich behoben sind. Die Stadt plant darüber hinaus, von einem Bausachverständigen weitere detaillierte Untersuchungen im gesamten Gebäude durchführen zu lassen.

Zum aktuellen Stand der Bauarbeiten in der Innenstadt erläuterte der Vorsitzende, dass der festgelegte Zeitplan die Fertigstellung der Wilhelmstraße im Sommer 2015 sowie der Friedrichstraße, des Schlossbergs und des Alten Marktes im Sommer 2016 vorsehe. In diesem Zusammenhang wies Röttig noch einmal darauf hin, dass die Arbeiten für die Zeit des Katharinenmarktes am 8. November und des Weihnachtsmarktes am dritten Adventswochenende unterbrochen werden, sodass die Märkte auch in diesem Jahr planmäßig stattfinden können. Darüber hinaus teile er mit, dass im September das Baubüro in der Friedrichstraße 11 für Anfragen der Bürgerinnen und Bürger an Dienstagen von 8 Uhr bis 10 Uhr und an Donnerstagen von 16 Uhr bis 18 Uhr besetzt ist und das Büro Fischer aus Erftstadt mit der Übernahme der kompletten Bauleitung für den Ausbau der Innenstadt beauftragt wurde.

Außerdem gab Stadtbürgermeister Röttig bekannt, dass das „Haus Breuer“ in der Färberstraße im kommenden Jahr abgebrochen werden soll. Die Kosten hierfür werden im Rahmen der Stadtkernsanierung vom Land Rheinland Pfalz bezuschusst. Zudem wies er auf Überlegungen hin, in der Herrnstraße als Lückenschluss zum Parkplatz des Rathausvorplatzes eine Bebauung mit alternativen Wohnformen zu errichten.



Danach diskutierte der Stadtkernsanierungsausschuss im Zusammenhang mit der angestrebten Umgestaltung des Burggartens einen vom Büro Armin Henne, Wuppertal, vorgelegten ersten Gestaltungsentwurf. Teil des Konzeptes ist ein erster Maßnahmenkatalog mit Vorschlägen sowohl zur Umnutzung der bestehenden Flächen, zur Überplanung der Wegeführungen und der Eingänge in den Park als auch zur Bepflanzung, Ausstattung und Beleuchtung der Flächen. Die komplette Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsmuseum und dem Forstlichen Bildungszentrum geplant und ebenfalls vom Land bezuschusst. Röttig betonte noch einmal die frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Erarbeitung eines detaillierten Gestaltungskonzeptes. Vorschläge zur Umgestaltung des Burggartens aus der Bevölkerung können nach wie vor an die Bauverwaltung, Armin Teutsch (Tel. 02662/801-171; E-Mail: a.teutsch@hachenburg-vg.de) gerichtet werden. Zu gegebener Zeit soll hierzu auch eine Bürgerversammlung stattfinden zu der rechtzeitig eingeladen wird.

Abschließend fasste der Stadtkernsanierungsausschuss den Beschluss für Malerarbeiten an einem ortsbildprägenden Anwesen in der Bahnhofstraße einen Zuschuss aus dem Fassadenprogramm der Stadt Hachenburg zu gewähren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke feiert 40. Dienstjubiläum

Christian Hählke: Protestantisches Original steht seit vier Jahrzehnten auf der Kanzel. Sammler, Geschichtenerzähler, ...

Kulturschatz aus dem Mittelalter wird restauriert

Außerordentlich reges Interesse der Bevölkerung an dem historischen Kunstschatz in der Matthäuskapelle ...

Mit 300 Jugendlichen ins Phantasialand

Kreissparkasse Westerwald war zum dritten Mal auf „eXplorer-Tour“. Jugendliche kosteten die Attraktionen ...

Ulf Manu Quartett Konzert der Kirchengemeinde Altstadt

Am 21. September um 18 Uhr tritt das Ulf Manu Quartett in der Evangelischen St. Bartholomäus-Kirche in ...

Stein-Chirurgie bei der HwK: Da zählt jeder einzelne Hammerschlag

Präzise muss es sein, kreativ und penibel ausgeführt: Wenn Steinmetze an ihrem Meisterbrief arbeiten, ...

Messe "bauen & wohnen" öffnet am Freitag die Türen

Sie findet alle zwei Jahre in Siegen statt: die Messe "bauen und wohnen" und erfreut sich großer Beliebtheit ...

Werbung