Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Kreativ und bunt in den Herbst

Start der achten Westerwälder Frauenkunstwoche in den Herbstferien. Umfangreiches Kursangebot in verschiedenen kreativen Techniken. Frühbucher-Rabatt bei Anmeldungen bis 12. September.

Symbolfoto WW-Kurier: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Mittlerweile zum achten Mal veranstalten das Atelier Kunst und Therapie Montabaur und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises die Westerwälder Frauenkunstwoche vom 18. bis 24. Oktober.

Wieder haben Heike Schönborn-Jösch und Beate Ullwer zusammen mit den Kursleiterinnen einen bunten Strauß an Workshops zusammengestellt, in denen die Teilnehmerinnen kreativ werden und Neues kennenlernen können.

Im Angebot sind neben den beliebten und bewährten Workshops auch neue spannende Kurse, die neugierig machen:
Los geht’s mit „Küss mich Muse“ und großformatigen buntberauschenden Bildern, die unter der Anleitung von Heike Schönborn-Jösch und Afra Drüner entstehen. Hier darf alles und nichts muss.

Bei „Biodanza - Die Kraft der vier Elemente“ spüren die Teilnehmerinnen die Energie von Feuer, Erde, Wasser und Luft im Kreis der Frauen und bringen sie mit Reinhild Bode tanzend zum Ausdruck.
Zusammen mit Anne Rether machen sie sich im Kurs „Körperlinien - Lebenslinien“ auf, diese Verbindung auf künstlerisch-spielerische Weise mit Papier und Farbe, Spänen und Pinseln zu entdecken.

Simone Carole Levy verbindet in ihrem Workshop „Erkenne dich selbst - Dein Lied -Deine Bestimmung“ Intuition und Inspiration, um das ureigenste Lied entstehen zu lassen und in einem sichtbaren Ganzen aus Holzteilen zusammenzufügen.

Erstmals ist auch Gabi Sonnenschein mit zwei Workshops als Kursleiterin dabei. Aus Altpapier entstehen kleine Kunstwerke bei „Zauberhaftes Papier - Aus dem Vollen schöpfen“ und werden zu sehr persönlichen Grußkarten, Bildern, Büchern oder plastischen Objekten. Ganz individuelle Skulpturen, Schüsseln oder Schmuckstücke entstehen auch im Kurs „Die Geduld des Papiers - Plastische Objekte aus Papier.

Neben dem Tageskurs für Anfängerinnen in der Filzkunst „Seelenschmeichler… Gedankenkissen… Herzensbilder…“ mit Ricarda Aßmann entstehen unter ihrer Leitung beim intuitiven Sticken auch „Faden-Artefakte“, Wenn mit Liebe, Geduld und Bedacht Nadel und Faden auf der Oberfläche wandern und an unerwarteter Stelle wieder zum Vorschein kommen, entstehen kleine, unvergängliche Kunstwerke.



„Immer einen Weg zur Mitte…“ finden die Teilnehmerinnen bei Sabine Borchard, wenn Mandalas von Schwarz zu Weiß zu Farbe auf die Reise zu sich führen.

Mareike Jung leitet den Workshop „Guten Morgen du Schöne“, in dem ein Spiegel entsteht, der seine Schöpferin am Morgen begrüßt, sie mittags anlächelt und bei dem es auch am Abend Spaß macht, sich selbst in die Augen zu schauen.

Schon länger findet jeden vierten Mittwoch im Monat der „Council - Der ursprüngliche Kreis der Frauen“ im Atelier Kunst und Therapie statt. Erstmals ist er in das Programm der Frauenkunstwoche eingebettet und nimmt die Tradition der Ahninnen auf, mit dem Redestab in der Hand.

Heike Schönborn-Jösch und Afra Drüner laden ein zu „Seelengeflüster - Lebe dein Leben kraftvoll und leicht“, wo vergessene Träume und schlummernde Talente spürbar werden und in Tanz, Bewegung und Collagen auf einer Schatzkarte zum ganz persönlichen Ausdruck kommen.

Mit einfachen Buchbinde- und Scrapbooking-Techniken schenken die Teilnehmerinnen in Hanka Kleinodiens Kurs „Von Blättern, Bildern und Büchern…“ ihren alten Fotos, Gedichten und anderen Schätzen ein neues Zuhause.

Wer dagegen lieber die Erde spüren und seinen Händen vertrauen möchte, hat bei derselben Kursleiterin die Gelegenheit, „Wildes und wunderbares aus Erde, Modellieren mit Ton“ zu besuchen.
Wie immer schließt die Frauenkunstwoche mit dem großen Atelierfest ab, bei dem gefeiert und darüber gestaunt wird, was alles in dieser Woche entstanden ist.

Eine große Neuerung der Frauenkunstwoche in diesem Jahr ist der Frühbucher-Rabatt. Für Anmeldungen bis zum 12. September erhalten die Teilnehmerinnen einen Rabatt von 15 Prozent auf die Kursgebühr gewährt. Schnell sein lohnt sich also!

Alles weitere findet sich auf der Seite www.frauenkunstwoche.de im Internet. Auskunft erteilt und Anmeldungen bei der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer unter Telefon 02602/124 606 oder Email an gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Elektroautos selbst testen, dann mitreden

An einem Tag bis zu drei Elektroautos verschiedener Marken erleben - wo gibt es so etwas? In Montabaur, ...

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Damit Sie sich nichts verbauen

Bauherren-Seminar der Verbraucherzentrale in Koblenz mit ausführlicher Beratung. Anmeldung ist erforderlich ...

Wer dreht das schönste Wandervideo?

Videocontest der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH prämiert die zehn kreativsten Einsendungen. Kreative ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Brings rocken Malberg

Konzert-Highlight anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft Malberg ist „Brings“. Die ...

Werbung