Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Sicherheitswesten für 51 Erstklässler aus Wirges

Appell an alle Eltern: Kinder sichtbarer machen. Die Aktion Sicherheitswesten vom ADAC, der Deutschen Post, „Ein Herz für Kinder“ und dem VDA geht mit dem Start ins neue Schuljahr in die fünfte Runde. In diesem Jahr werden rund 16.200 Grundschulen mit 750.000 Sicherheitswesten beliefert.

Erstklässler werden mit Sicherheitswesten ausgestattet. Fotos: privat.

Wirges. Der ADAC Mittelrhein startete nun an der Theodor-Heuss-Grundschule in Wirges seine Aktion. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges, Michael Ortseifen, der ersten Beigeordneten der Stadt Wirges, Waldtraud Klein, Leiter der Polizeiinspektion Montabaur, Björn Neureuter und dem Schulleiter der Grundschule, Hans Georg Baldus, übergab der Vorstand des ADAC Mittelrhein 51 leuchtend gelbe Warnwesten an die Erstklässler.

Insgesamt werden dank dieser Aktion nun rund 35.600 Schüler in Rheinland-Pfalz mit den Westen deutlich erkennbar sein. „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar zu machen. Wir appellieren an alle Eltern und Lehrer, die schwächsten Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit hell zu kleiden und mit Sicherheitswesten zu schützen“, betonte Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik des ADAC Mittelrhein e.V. „Unser Ziel ist es, die Zahl von verunglückten Kindern im Straßenverkehr drastisch zu senken. Mit unseren Sicherheitswesten werden wir erreichen, dass die Kinder rascher und besser gesehen werden“, so Dr. Klaus Manns, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein.



„Zieht die Westen bitte an“, appellierte auch Björn Neureuter, Leiter der Polizeiinspektion Montabaur. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 wurden insgesamt fast vier Millionen Sicherheitswesten an ABC-Schützen ausgegeben. Sie machen Schüler schon aus bis zu 140 Metern sichtbar. Mit dunkler Kleidung sind sie hingegen nur noch aus 25 Meter Entfernung zu sehen. Da sie mit den Sicherheitswesten früher erkannt werden, können andere Verkehrsteilnehmer entsprechend vorsichtig fahren oder bei Bedarf rechtzeitig reagieren.

Im Jahr 2013 verunglückten 28.143 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr, 58 von ihnen starben. Bei den Grundschülern zwischen sechs und zehn Jahren sind die Zahlen ähnlich alarmierend. 7.555 Kinder waren im vergangenen Jahr in Unfälle verwickelt, 13 Kinder kamen ums Leben.

Aufgrund der nach wie vor hohen Unfallzahlen bei Kindern sind gerade die Eltern gefordert, dem Nachwuchs durch eine verbesserte Sichtbarkeit mehr Schutz im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Kommunen sollten für einen gefahrlosen Schulweg sorgen und die Autofahrer wiederum immer und besonders vor Schulen auf Kinder am Fahrbahnrand achten.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht zu Verkehrsunfall und Einbruch

Die Polizeiinspektion Hachenburg fahndet nach dem Verursacher eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden bei ...

Ökumene heute – Vortrag von Dr. Matthias Meyer

In diesem Jahr schaut die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg mit Stolz und Freude auf einen geschichtsträchtigen ...

Polizei Montabaur sucht in vier Fällen Zeugen

Die Polizeiinspektion Montabaur ist mit der Bearbeitung verschiedener Delikte befasst, zu deren Klärung ...

Orgelkonzert mit Weinverkostung

„Organum con Vinum“ in Neunkirchen. Organist Christoph Brückner spielt Mozart, Händel und Beethoven. ...

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes ...

90 Jahre und immer noch im Einsatz

Alfred Manz aus Montabaur ist vielfacher Ehrenamtler und hat immer noch einen gut gefüllten Terminkalender. ...

Werbung