Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten eine Konferenz mit Vorträgen und Diskussionen statt. Prof. Dr. Klaus Otte lädt zu den Veranstaltungen ein.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen/ Koblenz. Es gibt viele Fragen zu dem Drama im Nahen Osten, das nicht nur Syrein betrifft, sondern sich zu einem Flächenbrand ausweitet. Ist ein Dialog im Nahen Osten möglich? „Wie sind die Herausforderungen zwischen Christen, Muslimen, Juden und anderen Religionsausprägungen zu erfüllen?“ Fragen, denen die Syrien-Konfrenz nachgehen will.
Auftakt ist am Mittwoch, 24. September, ab 18 Uhr in der Kirche zu Mehren (Verbandsgemeinde Altenkirchen).
Feierliche Eröffnung - Musikalische Entrade
Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Otte, Präsident der Gesellschaft für Dialogforschung, Uni Koblenz
Grußwort Ortspfarrer Bernd Melchert, Mehren
Grußwort des Landrates Michael Lieber, Altenkirchen
Es spricht Dir. The Revd. Nadim Nassar, Awareness Foundation London, westliche Welt und China, London, Dir. Huda Nassar, Awareness Foundation Syrien und Mittlerer Osten, London
„Die gegenwärtige Lage im nahöstlichen Krisengebiet“ .

Das TheatronToKosmo bietet eine Performance „YOLlanma/Istanbul“, anschließen gibt es
Gesprächsmöglichkeiten.

Am Donnerstag, 25. September, ab 18 Uhr gibt es in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Rheinau 12 die nächste Veranstaltung. Begrüßung durch die Gesellschaft für Dialogforschung: Prof. Dr. Klaus Otte und Prof. Dr. Wolf Andreas Liebert

Vorträge: The Revd. Dir. Nadim Nassar und Dir. Huda Nassar mit anschließender Diskussion über die aktuelle Situation im Nahen Osten, multikulturelle Lösungen weltweit.
„Ist ein Dialog im Nahen Osten – unter welchen Bedingungen - möglich?“




Am Freitag, 26.September, ab 14.30 Uhr in der Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17, findet der Tagungsrückblick mit Prof. Dr. Klaus Otte, Synodalbeauftragter für interreligiösen Dialog, statt.
Willkommensgrüße: Akademiedirektorin Pfarrerin Anke Kreutz, Superintendentin Pfarrerin Andrea Auferderheide (angefragt), Grußwort des Stadt- und Verbandsbürgermeisters Heijo Höfer, Altenkirchen. Beiträge teilnehmender Institutionen und Vereine.

Referenten: Director The Revd. Nadim Nassar, Awareness Foundation London
Director Huda Nassar, Awareness Foundation Middle East, Prof. Dr. Osman Sirkeci, Hakkari (kurdisches Gebiet) und Trabzon (Schwarzes Meer)/Türkei.
„Notwendigkeit und Möglichkeit des Dialogs im Nahen Osten“ - Konferenzsprache: Deutsch und Englisch.
17 bis 18:30 Uhr: Prof. Dr. Klaus Otte: „Dialog dank Mystik“ – Das Lesen und Verstehen der Heiligen Schriften der Anderen.
Offene Diskussion mit weiteren Dialog-Beiträgen und Ausklang.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Präsidenten der Gesellschaft für Dialogforschung Koblenz, des Synodalbeauftragten des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und Beirats der Awareness Foundation London, Prof. Dr. Klaus Otte. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und öffentlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Selfish Selfies oder: Von der Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen

Der neue Blog-Text von: Eva Klein

Wir leben in einer digitalisierten Welt. Briefe heißen jetzt Mails, ...

15. Hachenburger Begegnungsfest „aufeinander zugehen“

Veranstaltung zur Völkerverständigung am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Spaß, Musik, Tanz ...

Gelungene Premiere des neuen Programms von Marc Hagenbeck

„R(h)ein mental – das Kino in deinem Kopf“ lautet das neue Programm des Isenburger Mentalisten Marc Hagenbeck, ...

F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Das zweite Meisterschaftsspiel der SG Marienhausen / Wienau / Roßbach / Mündersbach fand am 19. September ...

Molsberger Markt

Am 28. September findet in Molsberg der traditionelle Handwerker- und Kunsthandwerker-Markt statt. Sehr ...

Der Töpfermarktlauf feiert Jubiläum

Am 4. Oktober startet die 30. Auflage des beliebten Volkslaufs in der Kannenbäckerstadt: der Töpfermarktlauf ...

Werbung