Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

„Musikalische Freibeuter“ spielten in Selters

Duo Cassard sorgte für emotionalen Abend im Stadthaus. Christoph Pelgen und Johannes Mayr verbinden einfach Folklore aus aller Herren Länder. Wie ihr Namensgeber, Freibeuter Jacques Cassard, klauen sie keltische, bretonische, schwedische und orientalische Elemente und gestalten daraus emotional anrührende Eigenkreationen.

Das Duo„Cassard“, Christoph Pelgen und Johannes Mayr, begeistern mit ihrer modernen Folkmusik. Fotos: privat.

Selters. Mit ihrer Musik ereichte das Duo Cassard beim bretonischen Abend im Stadthaus Selters die Herzen der Menschen. Die Musik von Christoph Pelgen und Johannes Mayr in ein Genre zu pressen ist nicht möglich. Sie verbinden Folklore aus aller Herren Länder. Keltische, bretonische, schwedische und orientalische Anleihen prägen ihren eigenen Stil. Entsprechend ihrem Namensgeber Jacques Cassard, einem bretonischen Kapitän, der sich als Freibeuter alles nahm, was ihm passte, bedienen sich auch die beiden Musiker der Melodien, Texte, Rhythmen und Instrumente aus den unterschiedlichen Folk-Traditionen und lassen sie verschmelzen. Zu jedem Lied und Instrument wissen sie die Geschichte zu erzählen, belassen es aber nicht bei der Historie, sondern transportieren die Musik in einen neuen, bisweilen vom Jazz angehauchten Stil. Dass auf diese Weise alte Musik lebendig wurde, begeisterte die Zuhörer im voll besetzten Stadthaus. Für bretonisches Lebensgefühl sorgte auch das Forum Selters als Veranstalter mit Cidre, Calvados und Crepe.



Virtuos und gefühlvoll gespielt erklangen Dudelsäcke, Bombarde, Mandoline, Akkordeon, Schlüsselfidel und Nyckelharpa, allesamt historische Instrumente, die bei Cassard einen neuen Weg in die heutige Zeit finden. Gemäß ihrem Motto: „traditionelle Musik von morgen“ kombinierten die beiden Musiker Lieder aus längst vergangener Zeit mit Eigenkompositionen, etwa zur Rettung chilenischer Bergarbeiter oder schlicht zum Nikolaustag. Unerwartete Tonartwechsel, vielschichtige Rhythmen und eingängige Melodien von intensiv klingenden Instrumenten, wie der Bombarde und der Gesang erzeugten viele Emotionen bei den Besuchern. Cassard bescherte Selters einen Abend mit subtilem Witz, handgemachter Musik, hymnischen Klängen und sinnigen Liebesliedern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Künstliche Gelenke im Fokus - Chefarzt Hübner referiert

„Mensch und Technik – die Geschichte der künstlichen Gelenke.“ So lautet der Titel des nächsten Vortrags ...

Planspiel Zukunftsdialog 2014: jetzt bewerben!

SPD-Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten, die vom 9. bis 11. November ...

Delegation usbekischer Streitkräfte beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Vom 10. – 16. September befand sich eine Abordnung des usbekischen Sanitätsdienstes in Deutschland und ...

Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses Hachenburg

Der Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg trat am 18. September zu seiner ersten Sitzung ...

Preisträger „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreistag geehrt

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dient den Bewohnern als Möglichkeit sich in einen Entwicklungsprozess, ...

"Meine Welt zur Fuß" per Bilderbuch entdeckt

Beim 12. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb „Auf Schmetterlings- und Schwanenflügeln“ 2014 ...

Werbung