Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Erfolgreich durch Projekt „JUWEL“

Auf Initiative der SPD Bundestagsabgeordneten Gabi Weber besuchten die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles und der Abgeordnete Detlev Pilger (Wahlkreis Koblenz) im Rahmen eines Besuchs der Landesgruppe Rheinland-Pfalz der SPD Bundestagsfraktion am Montag, den 15. September das Projekt „JUWEL“ in Montabaur.

SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz besucht JUWEL in Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. „In einer Landesgruppensitzung in Berlin habe ich dieses gelungene Projekt JUWEL, von dem ich selbst sehr überzeugt bin, vorgestellt. Es freut mich, dass wir es gemeinsam mit Andrea Nahles besuchen konnten und damit dieses nachahmenswerte Projekt auch bekannter gemacht zu haben“, meinte die Abgeordnete Gabi Weber aus dem Wahlkreis Montabaur.

Das mit ESF- und Landesmitteln finanzierte JUWEL der Jobcenter Rhein-Lahn und Westerwald sowie der Agentur für Arbeit Montabaur bietet jungen Menschen in Rheinland-Pfalz seit 2007 eine ganzheitliche Unterstützung hin zur beruflichen Integration. Von der berufspraktischen Erprobung über das sozialpädagogische Kompetenztraining bis hin zur psychologischen Beratung wird in Trägerschaft der GFBI (Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration Reckmann und Sorger GbR) alles „unter einem Dach” und „aus einer Hand” angeboten. Die jungen Leute können durch die gezielte Förderung Ihrer Eigenständigkeit und Selbstverantwortung enorm an Sicherheit gewinnen, Erfolg erleben und nachhaltig selbst an ihrer beruflichen Zukunft arbeiten.

Seit 2007 profitierten mit dem Stichtag 21.August über 4055 verschiedene junge Menschen von JUWEL, indem sie individuelle und professionelle Betreuung gefunden und letztlich sich selbst geholfen haben. Im Jahresschnitt 2014 haben über 52 Prozent dieser Zielgruppe einen sogenannten „positiven Verbleib“ hin zur beruflichen und sozialen Integration, das heißt, sie nehmen nachhaltig Arbeit oder Ausbildung auf, münden in weiterführende Qualifizierungen oder Schulen ein.



Bei dem Besuch im JUWEL wurde die Besuchergruppe der SPD-Fraktion, der sich Frau Dr. Tanja Machalet, MdL, anschloss, von Stephan Reckmann, einem Geschäftsführer der GFBI in Empfang genommen und begrüßt. Peter Hahn, Geschäftsführer des Jobcenters Westerwald, stellte zunächst das JUWEL und seine wesentlichen Erfolge und Alleinstellungsmerkmale vor. In der anschließenden offenen Diskussionsrunde füllten die eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das bis dahin Dargestellte mit Leben. Im Gespräch waren derzeit aktive und bereits erfolgreich integrierte Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer, darüber hinaus Holger Kern, Silke Simmer und Margarete Leja (Standortleitungen Montabaur, Diez und Bad Ems), Markus Klein (Projektleiter), Madeleine Seidel (Agentur für Arbeit), sowie Jochen Geißel und Jürgen Heibel (Jobcenter Rhein-Lahn).

Informieren Sie sich aktuell über JUWEL unter www.projekt-juwel.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


24. Westerwälder „Folk & Fools“

Kleinkunstfestival am 21. und 22. November erstmals an zwei Tagen in Montabaur. Mit den Musikgruppen ...

Neue Pfarrerin für Westerburg

Einführung von Anja Steinke beendet fast dreijährige Vakanz. Dienstauftrag für zunächst vier Jahre. Im ...

Das Netz für alle Fälle?

Erwerbsminderungsrente ist Thema am 30. September in Selters. Das Forum Soziale Gerechtigkeit informiert ...

Tödlicher Verkehrsunfall bei Neuhäusel

Vollsperrung der B49 zwischen und Koblenz und Neuhäusel war die Folge eines Verkehrsunfalls mit einem ...

Der Femgraf – Entfallende Aufführung wird nachgeholt

Das Regenwetter verhinderte die Aufführung des Theaterstücks „Der Femgraf“ im Burggarten Hachenburg am ...

SG Marienhausen II verliert in Horressen

Am Sonntag, den 21. September reiste die zweite Garnitur der SG Marienhausen nach Horressen. Die Gäste ...

Werbung