Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Meditatives Abendgebet in der Schlosskirche Hachenburg

Und wieder zünden sie Kerzen vor der Kirche an, wie jedes Mal im Oktober seit zehn Jahren: die Akteurinnen der Aktionsgemeinschaft Aktion Lucia im Westerwaldkreis, bestehend aus den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau Dekanat Bad Marienberg, Vertreterinnen der kfd Kath. Frauen Bezirk Westerwald und die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH).

Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die vielen in der Dunkelheit leuchtenden Flammen ergeben ein wunderschönes Bild. Doch die Lichter haben einen traurigen Hintergrund. Sie symbolisieren die Zahl der Frauen, die laut Statistik täglich in Deutschland an Brustkrebs sterben.

Die gute Nachricht ist, dass die Zahl der Kerzen seit Jahren ständig kleiner wird - diesmal sind es nur noch 47, vor zehn Jahren waren es noch 53. Mit jährlich etwa 60.000 neuen Fällen bleibt Brustkrebs jedoch die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Im Anschluss an das meditative Abendgebet, das Raum zur seelischen Stärkung gibt und an die Frauen erinnert, die nicht mehr bei uns sind, werden die Kerzen entzündet. „Mit unserer Aktion, die nach der Lichtträgerin Lucia benannt ist, wollen wir das Thema Brustkrebs einmal im Jahrs ins Licht der Öffentlichkeit rücken“, erläutert die Mitwirkenden der Aktionsgemeinschaft. „Unser Ziel ist es unter anderem, gesunde Frauen dafür zu sensibilisieren. Denn wer regelmäßig zur Krebs-Früherkennung geht und seine Brust selbst sorgfältig abtastet, hat bei einer Erkrankung wesentlich bessere Chancen auf Heilung und erhält meist auch eine weniger aggressive Therapie.“

Es geht der FSH und den Kooperationspartnerinnen aber auch darum, mit der Lucia-Aktion ein Licht auf die Defizite zu werfen, die trotz des medizinischen Fortschritts bei Brustkrebs im Versorgungssystem vorhanden sind: „Besonders problematisch ist nach wie vor der Übergang von der stationären zur ambulanten Behandlung“. „In unserer Gruppe hören wir von den frisch Erkrankten immer wieder, dass sie sich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus völlig allein gelassen fühlen und mehr Unterstützung wünschen“, meint Maria Fuchs von der Selbsthilfegruppe Montabaur.



In dieser Situation können die Angebote der Selbsthilfe, wie sie die FSH bieten, sehr hilfreich sein. Die FSH, die bundesweit über ein dichtes Netz an Gruppen verfügt und außerdem eine Telefon-Beratung anbietet, wünscht sich daher, dass Patientinnen bereits im Krankenhaus von den Angeboten der Selbsthilfe erfahren. „Selbsthilfe kann ein sehr wichtiger Unterstützungsaspekt auf dem Weg mit und durch die Erkrankung sein“ weiß Maria Fuchs aus eigener Erfahrung.

Die diesjährige Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum der Aktionsgemeinschaft findet am 1. Oktober in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg um 18 Uhr statt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Mittelalterlesung und Malwettbewerb im Vogtshof

Zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg wird die Stadtbücherei eine mittelalterliche Lesung für ...

Handwerksbetriebe und Schulen vernetzt

An der Schnittstelle zwischen Handwerksbetrieb und Schule greift das, von der Handwerkskammer Koblenz, ...

Neue Erkenntnisse zum tödlichen Schießunfall in Fehl-Ritzhausen

Die Ermittlungsbehörden geben die neuen Erkenntnisse zum Tod einer 20-jährigen Pistolenschützin aus der ...

Internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte

Zum Thema „Regionale Produzenten oder Global Player? zur Internationalisierung der Wirtschaft im 19. ...

FLY & HELP-Spendengala mit internationalen Stars

Am 15. November findet im Hotel Kameha Grand Bonn die dritte große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen ...

Neue Messe "Culinaria" im Oktober

Es gibt noch einige freie Ausstellungsplätze zur ersten "Culinaria", der neuen Messe in der Siegerlandhalle. ...

Werbung