Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Neue Erkenntnisse zum tödlichen Schießunfall in Fehl-Ritzhausen

Die Ermittlungsbehörden geben die neuen Erkenntnisse zum Tod einer 20-jährigen Pistolenschützin aus der VG Hamm bekannt. Die junge Frau war am Samstag, 20. September, im Rahmen eines Wettkampfgeschehens in Fehl-Ritzhausen ums Leben gekommen. Derzeit wird die Waffe noch von Spezialisten untersucht.

Symbolfoto: AK-Kurier

Fehl-Ritzhausen. Nach dem tragischen Tod der jungen Frau im Schützenhaus Fehl-Ritzhausen fand gestern die Obduktion in Siegen statt.
Es steht nun zweifelsfrei fest, dass die schweren Kopfverletzungen, die letztendlich zum Tod der jungen Frau führten, von einem Geschoss aus der Waffe der 20-Jährigen verursacht wurden.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Kripo Montabaur hatte die junge Frau unter fachkundiger Aufsicht an einem Wettkampfschießen, einem sogenannten Vergleichsschießen mit anderen Vereinen, teilgenommen. Hierbei waren zum Unglückszeitpunkt mehrere Schützen auf der Anlage.
Der eigentliche Ablauf des Geschehens auf der Schießanlage lässt sich auch mangels fehlender unmittelbarer Augenzeugen nur schwer rekonstruieren, teilt die Kripo mit.

Unter Einbeziehung aller vorliegenden Fakten gehen die Ermittler davon aus, dass die junge Frau nach einer Serie von Schüssen den Rückschlag der Waffe nicht gehalten, bzw. abgefangen hat, und die Waffe nach oben in Richtung ihres Kopfes geschlagen ist. Offensichtlich erschrak die Frau derart, dass sie versehentlich den Abzug betätigte und sich ein weiterer Schuss löste, der die Frau tödlich verletzte.



Die junge Frau war seit knapp zweieinhalb Jahren Mitglied in einem Schützenverein und verfügte über die erforderliche Sach- und Fachkunde im Umgang mit der Schusswaffe.

Die von ihr benutzte Waffe, eine Pistole 45 ACP, weißt äußerlich keine Beschädigungen auf, wird jedoch noch von einem Spezialisten des Landeskriminalamtes Rheinland Pfalz untersucht. Dieses Ergebnis steht noch aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mutterkuhherden sind zu meiden

In Bayern gab es bereits Todesopfer auf Kuhweiden. Damit das nicht noch mehr Wanderern passiert, gibt ...

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Fünf Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein bekamen für ihr ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille ...

Comedy mit Mark Britton: “Forever Jungs!”

50 ist das neue 20. Wir sind zu jung, um schon alt zu sein! Jetzt kommen Mark Brittons Neuigkeiten aus ...

Handwerksbetriebe und Schulen vernetzt

An der Schnittstelle zwischen Handwerksbetrieb und Schule greift das, von der Handwerkskammer Koblenz, ...

Mittelalterlesung und Malwettbewerb im Vogtshof

Zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg wird die Stadtbücherei eine mittelalterliche Lesung für ...

Meditatives Abendgebet in der Schlosskirche Hachenburg

Und wieder zünden sie Kerzen vor der Kirche an, wie jedes Mal im Oktober seit zehn Jahren: die Akteurinnen ...

Werbung