Werbung

Nachricht vom 28.09.2014    

Begeisterte Zuschauer bei „Schulen musizieren“ in Hamm

Unter dem Motto „Schulen musizieren – mit allen Sinnen“ fand am Freitag, 26. September in der gut gefüllten Raiffeisenhalle in Hamm ein Begegnungskonzert mit über 100 Schülerinnen und Schülern aus Hamm und Hachenburg statt. Die Bläserklassen und die Big Band zeigten ihr musikalisches Können und lieferten ein tolles Konzert.

Schüler der Bläserklassen der IGS Hamm zeigten ihr Können. Fotos: dik

Hamm/Hachenburg. Mitwirkende dieses schönen Konzertabends der von der IGS Hamm ausgerichtet wurde, waren neben dem Klassenorchester des 6. Schuljahres der IGS Hamm auch die Big Band der IGS und das Klassenorchester der Realschule Plus aus Hachenburg.

Peter Krämer, einer der Organisatoren dieses Konzerts erwähnte in seiner Begrüssungsrede,
dass die IGS Hamm die einzige Schule im nördlichen Rheinland-Pfalz sei, die auserwählt
wurde solch einen Konzertabend durchzuführen. Im gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz seien dies nur 10 Schulen.

Der Abend war in zwei musikalische Teile unterteilt. Zu Beginn spielten die beiden
Klassenorchester aus Hamm und Hachenburg, der zweite Teil begann nach einer Pause und gehörte der Big Band der IGS Hamm.

Mit „Let´s play“ eröffnete das Klassenorchester der IGS Hamm unter der Leitung von
Andreas Klein das Konzert. Im Anschluss spielte das Orchester der Realschule Plus
aus Hachenburg unter der Leitung von Jens Köhler das Stück „Twin Cities“.

Die beiden Orchester boten die einstudierten Stücke im Wechsel dar, wobei es sich
die Hachenburger Schüler nicht nehmen ließen das Stück, welches als nächstes
gespielt wurde selbst anzusagen.

Begeisterung kam auf als die IGS Hamm das Lied „Sliding the Blues“ anstimmte. Da man
dieses Lied erst nach den Sommerferien einstudiert hatte und die „Hauptarbeit“ zwei Schüler mit Posaunen leisteten, die erst seit vergangenen Oktober dieses Instrument spielen, war Andreas Klein doch begeistert, wie reibungslos diese Darbietung verlief.
Mit vielen bekannten Stücken aus verschiedenen Musikrichtungen wurde ein breiter Bogen
gespannt, sodass für jeden Musikgeschmack etwas dabei war.

Beim Medley „Power Rock“, welches die Songs „We will rock You“ und „Another one bites
The Dust” von Queen beinhaltete, stampfte das Publikum mit den Füßen auf den Boden und klatschte mit, so kam richtige Rockkonzert-Atmosphäre auf. Zum Abschluß des ersten Teils spielten beide Orchester das Stück „Majestic March“. Die Besonderheit war, das nur der Titel und die Noten vorher bekannt waren, es aber noch nie gemeinsam geprobt wurde. Auch hier muss man den Orchesterleitern und den Schülern ein Lob aussprechen, wie reibungslos diese Darbietung funktioniert hat.



Nach der Pause hatte im zweiten Teil des Abends die Big Band der IGS Hamm unter der gemeinsamen Leitung von Andreas Klein und Peter Krämer ihren Auftritt. Dort wurden Erinnerungen an Größen wie Glenn Miller und James Last wach. Die Big Band begann mit „Mambo No.5“ und spannte den Bogen über „Tequilla“, „Quando Quando“ bis hin zu „Stand by me“ von B.B.King. Zum Abschluss spielte die Big Band, gemeinsam mit den Orchestern aus Hamm und Hachenburg Beethovens „Ode an die Freude“, was manches Profiorchester nicht besser hätte spielen können.

Es gab von Peter Krämer, der humorvoll diesen Abend moderierte kritische Töne zum Termin, der seitens des Landes für die Konzertreihe angesetzt wurde. Früher waren diese Konzerte immer im März, sodass Schüler der fünften Klassen ausreichend Gelegenheit hatten, das Spielen eines Instruments zu lernen und einigermaßen zu beherrschen. Da diese Konzertreihe nun kurz nach den Sommerferien stattfindet bleibt den Musiklehrern nicht die Zeit, den Schülern das Nötige beizubringen. Da diese Veranstaltungen nur alle zwei Jahre stattfinden wäre es schön, auch im Sinne der Schülerinnen und Schüler, diesen Termin anders zu setzen.

Alles in Allem war es ein gelungener Abend, der sowohl von der IGS Hamm, als auch von der Realschule Plus aus Hachenburg geboten wurde. Die dargebotenen Leistungen der
Schülerinnen und Schüler suchen Ihresgleichen und werden den Zuhörern noch lange im
Gedächtnis bleiben. (dik)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Diebstähle, Körperverletzung und Unfall unter Alkoholeinfluss

Die Polizei Westerburg ermittelt in drei Fällen von Diebstählen, einer gefährlichen Körperverletzung ...

Am Wochenende viel Arbeit für Montabaurer Polizei

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zur Klärung verschiedener Delikte: Unerlaubtes Entfernen ...

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

Diverse Unfälle mit Verletzten am Wochenende

Die Polizei Hachenburg hatte sich am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, mit diversen Unfällen ...

Leichtathletisches Großereignis in Dierdorf

Am Samstag, den 27. September fand am Schulsportstadion in Dierdorf eine Vielzahl an Leichtathletik-Wettkämpfen ...

Moritz Netenjakob brillierte in Stadthalle Hachenburg

Der Bestsellerautor, Grimme-Preisträger und Ghostwriter vieler Comedians, Moritz Netenjakob aus Köln, ...

Werbung