Werbung

Nachricht vom 28.09.2014    

Am Wochenende viel Arbeit für Montabaurer Polizei

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zur Klärung verschiedener Delikte: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Einbrüche, Diebstähle und gefährliche Körperverletzung. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Montabaur, Telefon 02602/9226-0, E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de, erbeten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Zwei Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Ebernhahn. Am Donnerstag, 25. September, gegen 18 Uhr befuhr ein bisher unbekannter PKW-Fahrer die L 300 in Ebernhahn, von Ransbach-Baumbach kommend, er geriet vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Begrenzungspfosten und einen geparkten PKW. Der Sachschaden wird auf bis zu 1.000 Euro geschätzt.

Heiligenroth. Am Freitag, 26. September, gegen 10 Uhr befuhr ein 33-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges die K 103, Industriegebiet Heiligenroth, in Richtung Heiligenroth, auf der Abbiegespur in Richtung B 255. Von diesem Zubringer der B 255 bog ein PKW nach rechts auf die K 103 ein. Das Auto kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu weit nach links und es kam zur Berührung der Außenspiegel beider Fahrzeuge. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

In beiden Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Fall in Heiligenroth konnte der Verursacher, ein 66-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez, bereits ermittelt werden.

Einbruch in Büroraum
Ebernhahn. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag den 25. September hebelten bisher unbekannte Täter eine Alu-Tür in einer Firma in der Kapellenstraße auf und entwendeten insgesamt 45 Meter Stromkabel. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 850 Euro.



Tageswohnungseinbruch
Montabaur. In der Tonerrestraße wurde am Samstag, 27. September, in der Zeit von 6 Uhr bis 21.55 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen und Elektrogeräte und Schmuck für weit über 1000 Euro gestohlen. Die unbekannten Täter hebelten eine Terrassentür auf und gelangten so in das Gebäude.

Diebstahl aus Tongrube
Ruppach-Goldhausen. Aus einer Tongrube wurden von unbekannten Tätern insgesamt 750 Meter Stromkabel von einer Abwasserpumpe entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 23. und 25. September. Der Sachschaden liegt bei mehreren Zehntausend Euro.

Handydiebstahl
Montabaur. In einem Einkaufszentrum in der Hospitalstraße wurde einer 16-jährigen Schülerin aus Montabaur ein Samsung Handy entwendet. Der Schaden liegt bei etwa 170 Euro.

Gefährliche Körperverletzung
Wirges. Am frühen Sonntagmorgen, um 2.05 Uhr wurde einem 33-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach einem Gaststättenbesuch in der Dr. Luschberger-Straße in Wirges mit einem Gegenstand auf den Hinterkopf geschlagen. Hintergrund war ein Streitgespräch mit einer Personengruppe, die das Ausparken des Geschädigten blockierte. Nach dem Streitgespräch entstand ein Gerangel, daraus resultierte der Schlag auf den Hinterkopf. Der Geschädigte erlitt eine Platzwunde. Die Ermittlungen nach drei oder vier jungen Männern dauern an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

1. Hachenburger Lachnacht

Am 11. Oktober wird gelacht in Hachenburg! Auf das Publikum wartet ein hochkarätiger Mix aus Comedians ...

Diebstähle, Körperverletzung und Unfall unter Alkoholeinfluss

Die Polizei Westerburg ermittelt in drei Fällen von Diebstählen, einer gefährlichen Körperverletzung ...

Begeisterte Zuschauer bei „Schulen musizieren“ in Hamm

Unter dem Motto „Schulen musizieren – mit allen Sinnen“ fand am Freitag, 26. September in der gut gefüllten ...

Diverse Unfälle mit Verletzten am Wochenende

Die Polizei Hachenburg hatte sich am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, mit diversen Unfällen ...

Werbung