Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

Dekanatsfrauentag in Rennerod: „Ich bin ich“

Über den eigenen Wert – und wie er zu messen ist- machten sich hunderte Frauen beim Dekanatsfrauentag in Rennerod Gedanken. Das Thema des Nachmittags lautete: „Ich bin ich“ – das macht mich wertvoll.

Dekanatsfrauentag in Rennerod. Fotos: privat.

Rennerod. Elisabeth Steinhard von der Dekanatsfrauenarbeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg begrüßte die anwesenden Frauen, die sich in der Westerwaldhalle eingefunden hatten. Im Anschluss begrüßte der Prodekan des Dekanats und Pfarrer in Alpenrod, Ulrich Schmidt, die Besucherinnen. Die musikalische Leitung der Veranstaltung am Klavier hatte Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Die Thematik des Nachmittags wurde durch ein Anspiel über die biblischen Frauen Maria und Martha eingeleitet. Anhand der fleißigen Martha und der wissbegierigen Maria, wurde deutlich, dass ein wertvolles Leben nicht für jeden oder jede das Gleiche bedeuten muss.

Das Referat zum Thema hielt die katholische Diplom-Theologin Eva Knöllinger-Acker aus Montabaur. Sie sprach über das eigene Selbstwertgefühl, das allzu oft vom Urteil anderer abhänge. Jeder orientiere sich an Werten, die die Gesellschaft vorgebe, wie Reichtum, Kinder, Schönheit oder Gesundheit, sagte Knöllinger-Acker. Unterschiedliche Gesellschaften produzierten jedoch andere Werte, ebenso wie unterschiedliche Lebensalter und -zeiten. Wenn also nichts von Dauer sei – woher bezieht man dann sein Selbstwertgefühl, fragte Knöllinger-Acker. Sie verwies auf das Bibelwort aus Jesaja „Weil du so wert bist vor meinen Augen geachtet, musst du auch herrlich sein, und ich habe dich lieb“. (Jesaja 43,4) Und da wir nach 1. Mose 1, Vers 27 nach dem Bilde Gottes geschaffen seien, könne uns kein Mensch unsere Würde entziehen, wies Knöllinger-Acker nach.



Im Anschluss an das Referat sang der Chor „Klang Seelen“ vier Lieder aus seinem Repertoire und erntete dafür langanhaltenden Beifall. "Klang Seelen" ist der Chor der Tagesstätte für psychisch Kranke des Diakonischen Werkes Westerburg unter Leitung von Michael Knopp. Der jährlich stattfindende größte Dekanatsfrauentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fand zum 38igsten Mal statt. Zu den Frauen aus den evangelischen Gemeinden des Dekanats kommen dort auch Frauen aus anderen Dekanaten wie Selters, Herborn oder Dillenburg und katholische Frauen zusammen. Im Foyer der Westerwaldhalle konnten sich die Frauen an zahlreichen Ständen informieren und Einkäufe tätigen. shg


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Fahndung nach flüchtigem Straftäter

Die Polizei Westerburg fahndete am Montag, dem 29. September, mit Unterstützung von Polizeibeamten benachbarter ...

Einbrüche in Wohnhäuser

Die Kriminalpolizei sucht Zeugenaussagen zwecks Klärung von Einbrüchen in Wohnhäuser in Ransbach-Baumbach ...

Fahrradunfälle

Fahrradfahren bitte nur mit Schutzhelm, ein Grundsatz, der es in sich hat. Mehrere Verkehrsunfälle am ...

1. Hachenburger Lachnacht

Am 11. Oktober wird gelacht in Hachenburg! Auf das Publikum wartet ein hochkarätiger Mix aus Comedians ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

Werbung