Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Planen. Handeln. Gewinnen.

Am 1. Oktober geht das Planspiel Börse der Sparkassen in die 32. Spielrunde. Europaweit startet der virtuelle Aktienhandel für rund 40.000 Schüler- und Studententeams. In zehn Wochen versuchen die Teilnehmer, ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern.

Zum Start der diesjährigen Spielrunde am 1. Oktober informierte Alexander Dücker, Wertpapierbeauftragter der Kreissparkasse Westerwald, Schülerinnen und Schüler des evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg über Wissenswertes rund um das Wertpapiergeschäft.

Bad Marienberg. Das Planspiel Börse wird von vielen Lehrern gern und häufig im Unterricht eingesetzt. Im Bad Marienberger Gymnasium unterstützen der kommissarische Schulleiter Dirk Weigand und der Sozialkunde- und Musiklehrers Marco Jeuk die Schüler während der 10-wöchigen Wettbewerbsphase. Insgesamt haben bisher 95 Schülerteams von acht Schulen des Westerwaldkreises Teilnehmerunterlagen bei der Kreissparkasse angefordert.

Im Rahmen ihres Engagements zur finanziellen Bildung vermitteln die Sparkassen durch den Wettbewerb, wie Wirtschaft und Börse funktionieren – nach dem Prinzip „Learning by Doing“. Auch die Kreissparkasse Westerwald bietet das Planspiel Börse an und betreut Schüler- und Lehrerteams des Westerwaldkreises. Aber auch Pressevertreter und Mitarbeiter der Kreissparkasse sind eingeladen, mitzumachen und ein fiktives Depot zu eröffnen.

Nicht nur der Gewinn zählt. Das Planspiel Börse soll den Jugendlichen ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und Geld anlegen vermitteln. Deshalb gibt es seit fünf Jahren eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Der Index „Ethibel Sustainability Index Excellence Global“ bewertet die Unternehmen nach strengen Kriterien. Alle Aktien, die diese Kriterien erfüllen, sind in der Wertpapierliste durch das „grüne Plus“ gekennzeichnet. Verschiedene Jahresthemen, angelehnt an die „UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung“, werden auch nach dem Dekade-Ende 2014 im Planspiel aufgegriffen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Wasser“. Für alle Teilnehmer gibt es unter www.facebook.com/planspielboerse oder www.facebook.com/ksk.westerwald viele interessante Beiträge und Gewinnspiele.



Auch in diesem Jahr zahlt sich Erfolg aus. Die bundesweit besten Schülerteams gewinnen Siegerreisen und einen Aktionstag für die ganze Schule. Zudem lobt die Kreissparkasse Westerwald Preise auf lokaler Ebene aus. Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos. Start ist der 1. Oktober 2014. Anmeldungen der Teams sind bis zur Spielmitte am 12. November noch möglich. Das Spiel endet am 10. Dezember.

Interessierte Lehrer, Schüler und Pressevertreter wenden sich zur kostenlosen Bestellung von Teilnehmerbroschüren an die Kreissparkasse Westerwald, sibylle.hoelzemann-goesel@ksk-westerwald.de und finden weitere Informationen unter www.ksk-westerwald.de/planspiel-boerse.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Schlechte Kreisstraßen werden runderneuert

Rund sechs Millionen Euro will der Westerwaldkreis in seinem Bauprogramm in den kommenden beiden Jahren ...

Einstimmige Wiederwahl des Behindertenbeauftragten durch den Kreistag

Franz-Georg Kaiser (Wallmerod) wurde in der jüngsten Sitzung des Westerwälder Kreistages zum zweiten ...

Tänzerische Jazzgymnastik für Erwachsene

Es ist niemals zu spät, etwas Neues zu lernen. Es gilt auch für Ballett, Modern- und Jazzdance, die seit ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

E-Juniorinnen SG Wienau schlagen Montabaur mit 5:0

Nach der sensationellen Saison 2013/14 knüpfen die neu formierten Mädchen der E-Jugend der SG Wienau/Freirachdorf ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub

Unter dem Motto „Lesen, ein grenzenloses Abenteuer - Hereinspaziert und mitgemacht“ können jetzt alle ...

Werbung