Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Kurs- und Kulturprogramm für Herbst und Winter

Das „Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen veröffentlicht wieder das neue Infomagazin, welches halbjährlich erscheint, mit zahlreichen Events, Kursen und Angeboten für jedes Alter.

Sia Korthaus Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Zweimal im Jahr erscheint das bunte Infomagazin des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Im Gepäck: Kurse, Aktionen, Events, Kultur, Musik und das alles für jedes Alter. Es gibt Angebote für die ganz Kleinen von musikalischer Früherziehung bis Bastelaktivitäten zu Weihnachten, über 300 Aktionen in den Jugendtreffs sowie ein vielfältiges Angebot an Kursen und Aktionen für Erwachsene und Senioren. Auch die generationsübergreifende Arbeit findet sich in vielen Angeboten wieder.

Bei den Kids geht es bunt zu und so findet man zahlreiche Kurse zum Thema Musik, Kreativität, Technik, Werken, Kochen und Tanzen aber auch fürs „Köpfchen“. Ein komplettes Advents- und Weihnachtsprogramm mit tollen Aktionen gibt es zum Mitmachen. Die beliebten Ferienfreizeiten (Herbst- und Weihnachtsferien) der „Zweiten Heimat“ sind auch mit im Programm.

Zweimal die Woche kann man die Jüngsten zu einzelnen Aktivitäten anmelden, von Kochen bis Backen und Basteln bis Werken ist alles dabei.

Im Jugendtreff in Hillscheid, im Treff 34 im Stadtteil in Höhr und im Jugendzentrum selbst warten über 300 Aktionen in den nächsten 5 Monaten auf die Besucher. Boysday, Girlsday, Das perfekte Jugenddinner als Weihnachtsspezial und vieles mehr.

Die Erwachsenen können sich auf tolle Angebote im Bereich Tanzen, Sprachen, Gymnastik und Kreativität freuen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wie der Tanzschule Staudt gibt es erstklassige Angebote. Insbesondere im Bereich des Tanzens von Standard- und Latein, über Zumba und Disco Fox findet jeder etwas für seinen Geschmack. Damit genug Platz zum Tanzen ist, finden diese Kurse im eigenen Tanzstudio up2move statt – nur 500m entfernt von der „Zweiten Heimat“, am Laigueglia-Platz gelegen.



Auch die Senioren kommen nicht zu kurz. Neben EDV- und Sprachkursen wird nach wie vor der beliebte Techniktreff angeboten. Ein generationsübergreifender Adventskalender vereint Angebote für Jung und Alt in der Adventszeit und bezieht Kooperationspartner wie die evangelische Kirchengemeinde, das Familienzentrum und den Bienenstock mit in die Arbeit ein.

Für die Familien als besonders wichtige Zielgruppe gibt es tolle Angebote im Herbst und Winter. Ein Vortrag zum Thema Weltraum, Familienkino, Adventsbasteln, Fackelwanderung im Advent, ein Besuch bei der Sternwarte in Sessenbach sowie gemeinsame Aktivitäten im Keramikmuseum.

Ergänzt wird das gesamte Angebot durch Musikkurse für jedes Alter in Kooperation mit der Musikschule „Die Tonfabrik“. Klavier, Keyboard, Gesang, Querflöte, Geige, Percussion, Schlagzeug, Bandprojekte und Songwriting - für jeden ein tolles Angebot.

Bleibt noch das kulturelle Angebot der Einrichtung zu erwähnen. Erstklassige Künstler, bekannt aus Quatsch Comedy Club und Nightwash treten auf der Bühne des Kulturzentrums in Höhr-Grenzhausen auf. Ob Mark Britton, Das Klapptheater, Sia Korthaus oder Barbara Ruscher – das Programm ist insbesondere in den gemütlichen Räumen des Kulturzentrum immer sehenswert.

Für jedes Hobby ist etwas dabei. Alle Infos unter Tel.: 02624/7257 ab 14.30 Uhr oder online auf www.juz-zweiteheimat.de


Das neue Magazin wird ab dem 7. Oktober in den Schulen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und in den Schulen umliegender Ortschaften verteilt.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Die IHK informiert zum Thema Compliance

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden die IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur ein. Das ...

Pensionierter Kriminalbeamter löst in Selters Pfarrer ab

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters hat einen neuen Patientenfürsprecher für das Haus Selters: Wilfried ...

Konzertdebüt Capella Taboris in Ransbach-Baumbach und Montabaur

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die besonderen Kennzeichen ...

9.Schulfest der HwK Koblenz unterstreicht „Handwerk ist mehr!“

„Handwerk ist mehr!“, hieß es beim 9. Großen Schulfest für die Sekundarstufen I und II aller Schularten ...

Zieh- und Mundharmonikakonzert in der Stadthalle Hachenburg

20. Harmonika-Treffen am Sonntag, 12. Oktober in der Stadthalle Hachenburg. Bei Kaffee und Kuchen verzaubern ...

Freundlicher Frühherbst am regionalen Arbeitsmarkt

Zahl der Menschen ohne Job sinkt um mehr als 500 auf 6800 – Arbeitslosenquote liegt bei 3,9 Prozent. ...

Werbung