Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Kirmes in Selters

Vom 17.-20. Oktober abrocken und abfeiern mit "SAINT" und der "Nice-Partyband". Montag spielen wie Anno 1986 die Top-Sounds zum Tanz auf. An allen Tagen bieten die "Selterser Hurrakrischer" ein unterhaltsames Programm.

Kirmes in Selters, hier "SAINT" in 2013. Fotos: Veranstalter.

Selters. Die Kirmes beginnt am Freitagabend, 17. Oktober mit der Coverrockband „SAINT“. Mit aktuellen Chartkrachern, den besten Dancefloorhits, Rock und Pop aus 80ern, 90ern und beliebten Partyhits der letzten Jahre bietet SAINT eine vielseitige Programmauswahl. Dies haben sie auch schon mehrfach auf der Kirmes in Selters bewiesen. Einlass ist um 20 Uhr.

Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet die „Happy-Beer-Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Die Sektbar öffnet ab 22 Uhr.

Am Samstag um 15 Uhr wird traditionell der Kirmesbaum mit der Eierkrone, dem Kirmesspruch und dem Hering, musikalisch begleitet durch den „Musikverein Sessenhausen“, gestellt. Anschließend findet im Festzelt unter Beteiligung des Stadtbürgermeisters der Stadt Selters, Rolf Jung, der Fassanstich und die offizielle Eröffnung der Kirmes statt.

Am Abend spielt die „Nice-Partyband“ zum Tanz auf. Sie bieten das Beste aus Rock, Pop, Kölsch und Stimmungsmusik. Ein besonderes Angebot am Kirmessamstag für Kirmesgesellschaften (in Vereinskleidung): Bei zehn Personen gibt es ein Körbchen Bier und bei 15 Personen zwei Körbchen Bier umsonst.



Der Sonntagnachmittag, ist wie in jedem Jahr, ab 14 Uhr den Familien gewidmet und verspricht wieder viele aufregende Minuten. Der Sonntagabend wird durch einen DJ begleitet.

Am Kirmesmontag ist das Kirmeszelt ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Von 11.45 Uhr bis 14 Uhr bietet die Kirmesgesellschaft Selters an: Gulaschsuppe mit Brötchen und einem Getränk für vier Euro. Die Essensbons können an allen Kirmestagen an der Bonkasse gekauft werden. Von 16 Uhr bis 17 Uhr findet die „After Work Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Ab 17 Uhr sorgen die „Top Sounds“ für gute Stimmung bis zum bitteren Ende.

Die "Selterser Hurrakrischer" bedanken sich bei allen Selterser Bürgerinnen, Bürgern, Geschäftsleuten und Gästen, für deren Förderung und Unterstützung und wünschen viel Spaß bei der Kirmes 2014.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


WFG des Westerwaldkreises ausgezeichnet

Anerkennung für viele kreative Ideen und jahrelangen Einsatz für Wachstum und Beschäftigung mit dem „Großen ...

Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit

Viele tausend Menschen engagieren sich im Westerwald ehrenamtlich. Egal ob im Sozialen oder in Sport ...

Erfolgs-Knigge für Frauen

Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen zählen neben einer soliden Qualifikation zu den Garanten für ...

Liederfest in Alpenrod mit „Beziehungsweise“

Ein Konzert der besonderen Art erleben Besucher der evangelischen Kirche am 12. Oktober in Alpenrod. ...

Ballontiere, Kinderschminken und Rollerführerschein

Hochbetrieb bei den Luftballons herrschte beim Familienfest auf dem Rathausplatz in Westerburg. Jugendpfleger ...

Konzertdebüt Capella Taboris in Ransbach-Baumbach und Montabaur

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die besonderen Kennzeichen ...

Werbung