Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Hygiene-Seminar des DLR Westerwald-Osteifel

Hygiene in der Schulverpflegung - Seminar der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz in Montabaur. Teilnahmebescheinigungen werden ausgegeben. Anmeldung bis 13. Oktober erforderlich.

Besonders Kenntnisse über Lebensmittel und Hygiene sind gefragt. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Am Mittwoch, 15. Oktober findet in Montabaur ein Seminar zur Auffrischung und Vertiefung des Wissens rund um die Hygiene in der Schulverpflegung statt. Das Personal in der Schulküche ist ein wesentlicher Faktor für eine gute Schulverpflegung. Dabei sind besonders Kenntnisse über Lebensmittel und Hygiene gefragt. Der Gesetzgeber fordert weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Tischgäste. Die ausgegeben Speisen müssen von hygienisch einwandfreier Qualität sein. Sowohl für die Herstellung als auch für die Verteilung der Speisen soll das Personal entsprechende Qualifikationen aufweisen und regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Eingeladen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- und Ausgabepersonal, Hausmeister, sowie interessierte Eltern und Lehrkräfte.



In dem Seminar werden die nach Paragraph 4 der Lebensmittelhygieneverordnung vorgeschriebenen Fachkenntnisse vermittelt. Ebenso ist die Wiederholungsbelehrung nach Paragraph 43 Infektionsschutzgesetz Bestandteil der Fortbildung. Es wird eine entsprechende Teilnahmebescheinigung ausgegeben.

Veranstalter ist die Ernährungsberatung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel. Das Seminar findet von 10 Uhr bis 16 Uhr statt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR), Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur. Auskunft und Anmeldung bis zum 13. Oktober ist erforderlich beim DLR, Tel.: 02602-92280 bzw. per mail: ute.poetsch@dlr.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt ... über falsche Versprechen und schlechtes Benehmen

Liebe Leser, alle schreien nach Veränderungen und Lösungen im laufenden Wahlkampf, aber bevor man sich seine Fehler der Vergangenheit ...

Kinderinseln der DRK-Kinderklinik Siegen sollen vereint werden – Neubau für eine bessere Betreuung

Die DRK-Kinderklinik Siegen plant, die Kinderinsel, eine Intensivstation mit Wohncharakter für langzeitbeatmete Kinder und ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das aufzeigt, wie man mit kleinen, nachhaltigen Schritten ...

Drogenfahrt ohne Führerschein in Dernbach aufgedeckt

In der Nacht zum 1. Februar wurde ein 30-jähriger Autofahrer in Dernbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei kam Erstaunliches ...

Informationsabend in Kölbingen: Was Sie vor der Rente wissen sollten

Der Übergang von der Arbeitswelt in den Ruhestand ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Bei der Veranstaltung ...

Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

Eine saubere Zahnbürste ist entscheidend für gesunde Zähne. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie auszutauschen? Diese ...

Weitere Artikel


Sieben WW-Verbandsgemeinden wollen sich bewerben

Bereits seit 2000 unterstützt und fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald über die EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER ...

Vertrauliche Geburt ist das Thema

Seit dem 1. Mai ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfe für Schwangere und zur Regelung der „vertraulichen Geburt“ in Kraft. ...

Blutspendetermin mit Oktoberfest

Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Nentershausen findet am Dienstag, 14. Oktober, von 17 bis 20.30 Uhr im Sebastiansaal ...

Gelassenheit beim Älterwerden

Seit Monaten steht Professor Dr. Wilhelm Schmid auf den Sachbuch-Bestsellerlisten ganz oben. Sein aktuelles Buch mit dem ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum DDG" erhalten. ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. Die Mehreinnahmen ...

Werbung