Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Demenz ist keine Randerscheinung

Zur Infoveranstaltung „Wir vergessen Sie nicht“ in Selters kamen zahlreiche Interessierte. Neues Netzwerk stand für Auskünfte zur Verfügung. Neurologe Dr. Benjamin Bereznai referierte über „Erscheinungsformen der Demenz“. Pflegestützpunkte bieten sich als Lotsen an.

Netzwerkpartner. Fotos: privat.

Selters. Unerwartet gut besucht war die erste Veranstaltung des neuen Netzwerks Demenz in der Verbandsgemeinde Selters. Im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, wo die Netzwerkpartner ihre Stände aufgebaut hatten und persönlich für Auskünfte zur Verfügung standen, herrschte zwar kein Gedränge, aber ein ständiges Kommen und Gehen.

Dabei bekundeten etliche Besucher, dass sie nicht etwa als mutmaßlich Betroffene oder Angehörige gekommen waren, sondern sich über ein bedeutendes Gesellschaftsthema informieren wollten. Dass demenzielle Erkrankungen angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung zu einem Handlungsfeld werden, das jeden angeht, bestätigte in seiner Begrüßungsrede auch Bürgermeister Klaus Müller.

Im Vortrag „Erscheinungsformen der Demenz“ wurde ebenfalls betont, dass man es mit einer Hirnerkrankung zu tun hat, die mit wachsendem Alter fast zwangsläufig auftritt. So sind unter den 90-Jährigen schon 50 Prozent betroffen. Geht die Lebenserwartung auf 120 Jahre zu, wird man es wohl mit einer Demenzrate von 100 Prozent zu tun bekommen, so der Neurologe Dr. Benjamin Bereznai, PhD.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Thema ist also ernst und nicht nur für eine kleine Randgruppe relevant. Die Netzwerkpartner machten in vielen Gesprächen und in der Fragerunde nach dem Referat jedoch deutlich, dass es auch eine Vielzahl von Hilfen gibt. Von alternativen Wohnformen über die Finanzierung von Hilfsmitteln bis zu therapeutischen Angeboten für Betroffene und Pflegende reichte die Palette. Als Lotsen für all diese Angebote bieten sich die Pflegestützpunkte an.

Die nächste Veranstaltung des Demenznetzes Selters ist am Donnerstag, 16. Oktober, 14.30 Uhr, das „Café Vergissmeinnicht“ im Haus der Kirche in Selters. Eingeladen zu Kaffee und Kuchen im geschützten Raum ist wiederum jeder Interessierte.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Fachtagung „Sich das Leben nehmen“

Eine Suchterkrankung muss nicht tödlich enden. Was dafür zu tun ist und wie Helfer im Fall des Scheiterns ...

Westerwälder Musiker Chris Baumann

Chris Baumann, mit bürgerlichen Namen Christof Baumann, wuchs als drittes von insgesamt acht Kindern ...

Schwerer Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Person

Schon wieder ereignete sich im Westerwald ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer gegen einen ...

Selterser Stadt- und Ortsbürgermeister bei „HUF HAUS“

Im Zuge der alljährlichen Informations-Exkursion besuchten die Stadt- und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Polizeistatistik - Wohnungseinbrüche nehmen zu mit dunkler Jahreszeit

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche (TWE) die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Unterstützung für Bundesliga-Schützen des TuS Hilgert

Die Westerwald Bank spendet 500 Euro für den Heimwettkampf der BUndesliga-Schützen des TuS Hilgert, der ...

Werbung