Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Gefährliche "Fuchsjagd"

Keinen Fuchs, sondern einen kapitalen Bock haben die Veranstalter einer Fuchsjagd in Form eines gefährlich-falsch platzierten Hinweisschildes geschossen, das den Teilnehmern einer Hatz auf Meister Reineke den rechten Weg weisen sollte.

Widersprüchliche Schilder. Foto: privat.

Montabaur. Denn ungläubiges Kopfschütteln und ratlose Gesichter hinterließ das Schild "Fuchsjagd" bei Mitarbeitern der Straßenmeisterei Montabaur. Nicht genug, dass es ohne behördliche Genehmigung am Kreisel zwischen Eschelbach und Wirges (L 313/K 149) angebracht worden war. Es zeigt - das ist das besonders Gefährliche daran - in die falsche Fahrtrichtung, obwohl der sich darunter befindliche rot-weiße Richtungsweiser in die richtige Fahrtrichtung zeigt. Hinzu kommt, dass das Schild in seiner Aufmachung den falschen Eindruck erweckt, dass es behördlicherseits aufgestellt wurde.

Für Herbert Hippenstiel von der unteren Verkehrsbehörde bei der Kreisverwaltung in Montabaur ist es ein Paradebeispiel dafür, dass das Anordnen und das Aufstellen von Schildern in der Hand der dafür zuständigen Behörden bleiben muss. Hippenstiel kommentiert: "Wie man unschwer erkennen kann, soll der Verkehrsteilnehmer im Kreisverkehrsplatz entgegen der Fahrtrichtung fahren. Gott sei Dank ist es meines Wissens nicht zu einem Unfall gekommen, ansonsten wäre es für den Handlungsverantwortlichen sicherlich nicht gut ausgegangen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


L 267: Fahrbahnsanierung in Ortsdurchfahrt Helferskirchen

In Helferkirchen wird die Landesstraße 267 saniert. Der Streckenabschnitt umfasst circa 450 Meter von ...

Westerwälder Apfeltag am Wiesensee

Der Apfel gehört zum Westerwald wie die Tonerde, der Basalt oder auch der (Kräuter-) Wind. Wurden über ...

Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der ...

Polizei Hachenburg warnt vor einem betrügerischem „Stromableser“

Bad Marienberg. Am Mittwoch, 8. Oktober, um 12.30 Uhr erschien in der Jahnstraße bei einer dortigen Anwohnerin ...

Verkehrsunfälle mit flüchtigen Fahrern – Zeugen gesucht

Gleich drei Verkehrsunfälle mit flüchtigen Verursachern bearbeitet die Polizeiinspektion Hachenburg. ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Montabaur

In den frühen Morgenstunden am Freitag, 10. Oktober, wurde die Aral-Tankstelle in Montabaur von zwei ...

Werbung