Werbung

Nachricht vom 11.10.2014    

„7 Zwerge“ zu Besuch in Neuwied

Das Metropol Kino in Neuwied hatte am Freitag, 10. Oktober besondere Gäste im Hause. Otto Waalkes, Martin Schneider und Norbert Heisterkamp zusammen mit dem Produzenten Douglas Welbat gaben sich ein Stelldichein. Wir haben Otto interviewt, das Video mit dem Interview befindet sich am Ende des Textes.

Otto Waalkes in Neuwied. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Otto Waalkes präsentierte am 10. Oktober in Neuwied seinen neuen Film „der 7bte Zwerg“, einen Trickfilm als dritten Teil zu seinen beiden vorherigen Spielfilmen „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ und „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“. Otto kam aber nicht alleine. Er brachte direkt seine Freunde und Kollegen Martin „Maddin“ Schneider und Norbert Heisterkamp mit.

Singend mit „Ich war noch niemals in Neuwied“ begrüßte er seine Gäste. Dies stimmt aber nicht ganz, denn er war schon bei den beiden anderen Filmen nach Neuwied in die Kinobetriebe von Familie Weiler gekommen. Neuwied war eins von insgesamt vier Stopps der Filmreise neben der Premiere in Essen, Hamburg und einem Halt in Hessen. Dies machte das Event zu einem besonders exklusiven Nachmittag.

Die Gäste durften erst den am 25. September erstaufgeführten Film in 3D-Technik anschauen. Danach wurden Otto, Martin, Norbert und Produzent Dougas Welbat auf die Bühne gebeten. Sie sangen zusammen mit dem Publikum und erzählten von der gemeinsamen Arbeit. Bei einem Quiz, wobei das Wissen der Fans zu den Zwergenfilmen abgefragt wurde, konnte man den Soundtrack gewinnen. Im Anschluss gab es für alle Fans Autogramme, signierte Poster und kleine Geschenke.



Der knapp 90minütige Animationsfilm handelt von dem 18. Geburtstag der Prinzessin Rose. Die böse Einsfee Dellamorte hatte sie verwünscht. Damit der Fluch in Erfüllung geht, müsse sich die Prinzessin bis Mitternacht an einem spitzen Gegenstand verletzen. Die Zwerge, die natürlich auch im Schloss zu Gast sind, versuchen dies natürlich zu verhindern. Es ist ein fantastisches Märchen mit den Stimmen von Otto Waalkes, Gustav Peter Wöhler, Boris Aljinovic, Ralf Schmitz, Mirco Nontschew, Martin Schneider, Norbert Heisterkamp, Nina Hagen, Mia Diekow, Henning Nöhren und Christian Brückner. Uwe Schumann

Hier das Interview von Uwe Schumann mit Otto Waalkes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


1. Hachenburger Lachnacht

Die erste Hachenburger Lachnacht hielt, was der Titel versprach: Komische und skurrile Beiträge trieben ...

Broadway Feeling mit Standing Ovations in Montabaur

Die Theatergruppe Pinocchio’90 e.V. brachte am Samstagabend, den 11. Oktober Broadway Feeling in die ...

Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Wald- und Forsttag der Traktorfreunde Kannenbäckerland

Trotz nicht ganz idealem Wetter, war der „ In Wald und Forst“ Tag der Traktorfreunde Kannenbäckerland ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. in Barcelona

Fünf erlebnisreiche Tage verbrachten sieben Mitglieder des WWV-Bad Marienberg in Barcelona. War es bei ...

„Frechblech“ in Mainzer Friedenskirche

„Friedenskirche rockt“ – so heißt die besondere Konzertreihe der Evangelischen Friedenskirche Mainz-Mombach, ...

Werbung