Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Tankstellenräuber hinter Gittern

Der Raub vom Freitag, den 10. Oktober auf die Aral-Tankstelle in Montabaur hat die Polizei geklärt. Zwei Tatverdächtige wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt und sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Sie waren bei der Polizei keine Unbekannten.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Montabaur: Der bewaffnete Raubüberfall auf die Montabaurer Aral-Tankstelle vom vergangenen Freitag ist aufgeklärt. Wir berichteten.

Die Kripo Montabaur hat nach intensiven Ermittlungen am Wochenende zwei junge Männer im Alter von 16 und 22 Jahren aus der Verbandsgemeinde Montabaur vorläufig festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um so genannte Mehrfach- und Intensivtäter, die der Polizei seit geraumer Zeit bekannt sind und durch verschiedene Straftaten, wie Körperverletzungen, Eigentumsdelikte und auch Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz auffällig geworden sind.

Die Tatwaffe und auch Teile der Tatkleidung konnten im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen sichergestellt werden. Die beiden Tatverdächtigen wurden am Sonntag, 12. Oktober, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Untersuchungshaftbefehle erließ.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte bei Unfall - Fahrzeuge flogen in den Wald

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer jungen Fahrerin ereignete sich am Montagmittag, den 13. Oktober ...

Musikalische Unterstützer für Seniorenprojekt gesucht

Musikgeragogik: Ehrenamtliche Tätigkeit in Senioreneinrichtungen bietet erfüllende Aufgabe. Fahrtkosten ...

Die Polizei Hachenburg warnt vor einer betrügerischen „Dachdeckerkolonne“

Am Freitag, 10. Oktober gegen 14.35 Uhr erschien in Unnau-Korb, Wiesenstraße bei einer dortigen Anwohnerin ...

Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Die Ransbach-Baumbacherin Claudia Altwasser wurde am Samstag, den 11. Oktober auf der Mitgliederversammlung ...

SG Marienhausen/Wienau II weiterhin erfolgreich

Die zweite Mannschaft konnte Ihr Spiel am Samstag in Marienhausen gegen die Union Sessenbach klar und ...

SG Marienhausen/Wienau verliert bei SG Elbert

Am Sonntag, den 12. Oktober musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau beim Spitzenreiter ...

Werbung