Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Die Polizei Hachenburg warnt vor einer betrügerischen „Dachdeckerkolonne“

Am Freitag, 10. Oktober gegen 14.35 Uhr erschien in Unnau-Korb, Wiesenstraße bei einer dortigen Anwohnerin eine rumänische Dachdeckerkolonne und bot ihre Dienste an. Es handelte sich hierbei um drei Männer, welche einen silberfarbenen PKW Seat Alhambra mit polnischem Kennzeichen mitführten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Unnau. Hierbei machte der wortführende Kolonnenführer der Anwohnerin ein preisgünstiges Angebot für eine Dachrinnenerneuerung und erhielt auch eine Auftragserteilung. Nach Beendigung der teilweise mangelhaften Arbeiten forderte der Kolonnenführer dann einen viel höheren Rechnungsbetrag als den zuvor vereinbarten Preis. Gegen die drei angetroffenen Männer und einen weiteren „Komplizen“ wurde ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet. Weiterhin wurde ihnen ein Platzverweis erteilt.

Zuvor waren die Männer um 12 Uhr bereits in der Hauptstraße von Hattert bei einem dortigen Anwohner. Da dem Mann die „Handwerker“ unangenehm auffielen, erhielten sie von ihm keinen Arbeitsauftrag.

Die Polizei Hachenburg kann nicht ausschließen, dass die Dachdeckerkolonne mit ihrer betrügerischen Masche in anderen Fällen Erfolg hatte und bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte sich unter Telefon 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg zu melden.

Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen Handwerkern handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Besitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Handwerkerleistung wird jedoch unsachgemäß und mit billigsten Materialien erstellt. Auch weichen häufig die späteren Forderungen von dem zuvor vereinbarten Preis beziehungsweise Angebot erheblich ab. Nach Beendigung der Arbeiten sind die fahrenden Kolonnen mit dem erhaltenen Geld verschwunden.



Damit nicht auch Sie Opfer der Betrüger werden, gibt Ihnen die
Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:

-Prüfen Sie eingehend das Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.

-Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.

-Lassen Sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar! Ein Einklagen des Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.

-Gewähren Sie solchen „Reisekolonnen“ keinen Zutritt zum Anwesen.

-Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort
über Notruf die Polizei.


Darüber hinaus erhalten Sie weitergehende Informationen bei jeder
Polizeidienststelle als auch im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ev. Kirche Selters: Verhältnis von Reformation und Politik

Mit zwei Veranstaltungen eröffnete die Evangelische Kirchengemeinde Selters eine Veranstaltungsreihe ...

K 126, Bauarbeiten auf der Überführung über die A 48

In der Zeit vom 20. Oktober 2014 bis voraussichtlich Anfang/Mitte November 2014 erfolgen Arbeiten an ...

Tim Becker: Bauch(Selbst)gespräch

Am 2.November Frühstücks-Show mit Bauchredner Tim Becker.
Tim Becker ist der Mann mit dem sprechenden ...

Musikalische Unterstützer für Seniorenprojekt gesucht

Musikgeragogik: Ehrenamtliche Tätigkeit in Senioreneinrichtungen bietet erfüllende Aufgabe. Fahrtkosten ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall - Fahrzeuge flogen in den Wald

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer jungen Fahrerin ereignete sich am Montagmittag, den 13. Oktober ...

Tankstellenräuber hinter Gittern

Der Raub vom Freitag, den 10. Oktober auf die Aral-Tankstelle in Montabaur hat die Polizei geklärt. Zwei ...

Werbung