Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Sandy Volkmann aus Höhr-Grenzhausen wurde vom Polizeipräsidenten in Koblenz für ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet. Ihre Bürgercourage ermöglichte Verhaftung eines Diebes.

Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges überreicht Sandy Volkmann eine „Bürgerurkunde“.

Höhr-Grenzhausen. Sandy Volkmann hatte durch ihr engagiertes Handeln dazu beigetragen, dass die Polizei am Samstag, den 13. September, einen jungen Mann festnehmen konnte, der zuvor zwei Senioren auf dem Südfriedhof bestohlen hatte. Nicht nur ein Teil der Beute konnte hierdurch wieder aufgefunden, sondern auch weitere Straftaten dem jungen Mann zugeordnet werden.

Durch ihr Verhalten hat Volkmann die Polizeiinitiative „Wer nichts tut, macht mit“ mit Leben erfüllt, indem sie Zivilcourage gezeigt und nicht einfach weggeschaut hat. Hierfür sprach ihr Polizeipräsident Wolfgang Fromm seinen ausdrücklichen Dank aus. Diesem Dank schloss sich der Leiter der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, Erster Polizeihauptkommissar Ansgar Feldges, gerne an. Neben der „Bürgerurkunde“ überreichte er Sandy Volkmann noch einen Blumenstrauß als Anerkennung.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Polizeidirektion Montabaur sucht Einbrecher

Nachdem am 13. Oktober in Ransbach-Baumbach in ein Wohnhaus eingebrochen wurde, fahndet die Polizei nach ...

Ja zur Elektrospeicherheizung – als Notlösung

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Kreisparteitag des SPD-Kreisverbands Westerwald

Am Samstag, 18. Oktober um 10 Uhr findet der ordentliche Kreisparteitag des SPD-Kreisverbands Westerwald ...

Stadtrat Hachenburg tagte

Der Stadtrat beschäftigte sich am 6. Oktober mit Personalien, Immobilien, Gespräche mit verschiedenen ...

Hachenburger Haustafeln

Anbringung der ersten Informationstafeln zu den historischen Gebäuden der Stadt Hachenburg. 26 historisch ...

Beeindruckende Plakate informieren über Tafelarbeit

Mit einer neuen Wanderausstellung will die Westerwaldkreis Tafel zeigen, dass es auch im Westerwald Armut ...

Werbung