Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds gefolgt, um deren Biografien zu erzählen und das, was von ihnen bleibt, zu würdigen. Ihrem Archiv von Lebensläufen gaben sie den Titel "Westerwälder Köpfe", der auf die Basaltkuppen anspielt, die das Bild des oberen Westerwaldes prägen.

Die beiden Autoren Heiner Feldhoff (links) und Carl Gneist stellen Ihr neu erschienenes Buch „Westerwälder Köpfe“ in Marienstatt vor. Foto: Veranstalter

Hachenburg-Marienstatt. Im Norden oft rauh und im Winter tiefverschneit, im Süden eher eine liebliche Hügellandschaft – so kontrastreich sind auch seine Menschen. Der Westerwald hat viele bedeutende Frauen und Männer hervorgebracht, teils mit Namen, die jeder kennt, wie F.W. Raiffeisen, dessen Genossenschaftsmodell bis nach Japan ausstrahlte, oder August Sander, dessen Fotografien heute im Getty-Museum in Los Angeles gesammelt sind.

33 Persönlichkeiten sind in diesem Buch vertreten, von der Ältesten, der historischen Mechthild von Sayn, bis zu dem lebenden Ältesten, dem Maler K.O. Götz. Es gibt aber auch die weniger Berühmten, die mehr im Stillen wirkten und doch über ihre eigene Lebenszeit hinaus einflussreich blieben. Andere Persönlichkeiten wiederum haben die Autoren der Vergessenheit entrissen und ins Licht der Erinnerung gestellt. Und schließlich bietet diese Sammlung von Biografien so manche Überraschung: Wer wusste zum Beispiel, dass der große Theaterregisseur Erwin Piscator, der den Weltstar Marlon Brando in New York zum Schauspieler ausbildete, aus dem hessischen Westerwald kommt und sich immer zu seiner Heimat bekannte?

Die Autoren verstehen es darüber hinaus, in den dreiunddreißig Biografien geradezu exemplarisch die jeweilige Epoche und ihre gesellschaftlichen Umstände zu spiegeln. Jedes Leben, das abenteuerliche wie das unscheinbare, geschieht in der Auseinandersetzung mit den Bedingungen seiner historischen Zeit. So ist eine Sammlung von Erzählungen entstanden, die weit über den Westerwald hinaus etwas über das Leben von Menschen mitzuteilen hat.

Das Erscheinen des Buchs ist von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“ gefördert worden. Die "Westerwälder Köpfe" werden am 31.Oktober, 18.30 Uhr, in der Annakapelle des Klosters Marienstatt, vorgestellt. Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681-812036 (Annemarie Schmalz) oder per E-Mail an annemarie.schmalz@kreis-ak.de erforderlich.
Weitere Lesungen sind in Kürze (November/ Dezember 2014) an verschiedenen Orten in den drei Landkreisen geplant.



Heiner Feldhoff, Carl Gneist: Westerwälder Köpfe. 33 Porträts herausragender Persönlichkeiten. Rhein-Mosel-Verlag, Zell/Mosel 2014, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-89801-073-3.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Erneut Einbruch in Wohnhäuser - Zeugen gesucht

Schon wieder ist die Polizeiinspektion Montabaur mit der Fahndung nach Einbrechern befasst. Nun wurden ...

Paralympics-Sieger bei Evangelischen Pfarrern

Der mehrfache Goldmedaillengewinner im Tischtennis, Pfarrer und Kabarettist Rainer Schmidt, war bei den ...

Spende für Hospiz übergeben

Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung nahm Spendenscheck für stationäres Hospiz entgegen. Malerinnen ...

Was tun gegen Datenklau im Unternehmen?

Ex-Hacker gibt Tipps – Eine Veranstaltung der WFG in Ransbach-Baumbach. Geklaute Kundendaten, Abhörskandale ...

„Oratorium Das Hohelied der Liebe“ in Dreifelden

Musikalische Weltpremiere in Wirges mit einem voll besetzten Haus. Vertonung von Kantor Tomasz Glanc. ...

Bröskamp fordert: Westerwald-Taunus-Tunnel zur Lärmentlastung

Die Menschen im Rheintal leben in einer idyllischen, aber auch lärmgeplagten Landschaft. Die vielen Güterzüge ...

Werbung