Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

Dank Zeugenhinweis verdächtige Personen in Montabaur angetroffen

Montabaurer Bürger meldeten verdächtige Personen, die bei der polizeilichen Überprüfung tatsächlich typisches Einbruchwerkzeug mitführten. Offenbar sind durch das Eingreifen der Polizei Einbrüche verhindert worden. Es ergeht erneut ein Appell an alle Mitbürger, verdächtige Wahrnehmungen sofort an die 110 zu melden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Am Donnerstag, 16. Oktober, meldeten Anwohner aus dem Montabaurer Wohngebiet „Am Wassergraben“ der Polizei zwei verdächtige südländisch aussehende Frauen. Im Rahmen der Fahndung konnten zwei Rumäninnen, 17 und 20 Jahre alt, angetroffen und kontrolliert werden. Die beiden „Damen“ führten einen Schraubenzieher, also typisches Einbruchswerkzeug, mit sich. Dank der Zeugenhinweise und dem somit schnellen Eingreifen der Montabaurer Polizei sind offensichtlich Wohnungseinbrüche in Montabaur verhindert worden.

Den jungen Damen konnte keine Straftat nachgewiesen werden. Sie mussten somit nach den erkennungsdienstlichen Behandlungen entlassen werden.
Ob die beiden mit den Einbrüchen in den letzten Tagen zu tun haben, wird derzeit untersucht.



Die dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit, daher nochmals die eindringliche Bitte Ihrer Polizei:

• Falls Sie eine Beobachtung machen, die Ihnen in irgendeiner Weise verdächtig vorkommt, teilen Sie diese Ihrer zuständigen Polizeidienststelle sofort mit.

• Notieren oder merken Sie sich Kennzeichen der Autos und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.

• Wählen Sie die „110“ und teilen Sie Ihre Beobachtungen umgehend der Polizei mit!

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur unter 02602/9226-0.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Simmerner Sänger im Erzgebirge

Der MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. weilte im Erzgebirge. Eine viertägige Reise vom 5. Oktober bis ...

Liederfest in der Evangelischen Kirche in Alpenrod

"Eigentlich feiern wir heute Abend miteinander Gottesdienst, " eröffnete Dekanatskantor Christoph Rethmeier ...

In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Fast jeder zweite Fußgänger-Unfall geschieht bei Dunkelheit. Das Polizeipräsidium Koblenz rät Fußgängern ...

IHK Koblenz zeichnet 431 Prüfungsteilnehmer aus

Das haben sie einfach „sehr gut“ gemacht: 431 Absolventen aus der Aus- und Fortbildung sind am Mittwoch, ...

Trickdiebe auf Raststätten entlang der A3 unterwegs

Achtung, Trickdiebe! In den letzten Tagen sind mehrere Besucher von Autobahnraststätten entlang der A3 ...

Geschenkpäckchen gehen wieder auf die Reise

Auch in diesem Jahr gehen Tausende liebevoll verpackter Weihnachtswünsche auf die Reise: Es ist wieder ...

Werbung