Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

Liederfest in der Evangelischen Kirche in Alpenrod

"Eigentlich feiern wir heute Abend miteinander Gottesdienst, " eröffnete Dekanatskantor Christoph Rethmeier den Abend."Sie werden es nur vielleicht auf den ersten Blick nicht merken." Das Dekanatskantorat des evangelischen Dekanats Bad Marienberg hatte zu einem Liederfest in die evangelische Kirche Alpenrod eingeladen.

Dekanatsband "Beziehungsweise" in der Ev. Kirche in Alpenrod. Fotos: privat.

Alpenrod. Unter dem Titel "Sollt ich meinem Gott nicht singen?" spielte die Dekanatsband "Beziehungsweise" eine Auswahl neuen geistlichen Liedguts zum Mitsingen und Zuhören. Seit mittlerweile 15 Jahren machen Frank Hölper (Schlagzeug), Hans Peter "James" Bruch (Gitarre) und Christoph Rethmeier (Moderation, Gesang, Tasten, Arrangements) unter dem Bandnamen "Beziehungsweise" in wechselnder Besetzung Musik miteinander. Diesmal unterstützte David Pompetzki (Saxophon, Querflöte) das Ensemble als Gast. Ihren ersten Auftritt mit "Beziehungsweise" bestritten an diesem Abend auch Annemarie Hagen (Gesang) und Julia Steinkamp (Gesang). Beide sind Schülerinnen des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg. Dass die Band in dieser Konstellation zum ersten Mal gemeinsam auftrat, ließen sich die Musikerinnen und Musiker nicht anmerken. Souverän und mit augenscheinlicher Begeisterung leiteten sie die fast 100 Besucher und Besucherinnen zum Mitfeiern und Mitsingen an und bescherten ihnen einen Abend voller lebendiger und leidenschaftlicher Musik.

Dass das Liederfest mehr sein würde, als ein Konzert mit neuen geistlichen Liedern, daran ließ Rethmeier bereits in seiner Begrüßung keinen Zweifel. Die Liedauswahl des Dekanatskantors spiegelte die vielen unterschiedlichen Facetten der Beziehung des Menschen zu Gott wieder. Lieder von glaubender Freude und Begeisterung angesichts der Zuwendung Gottes hatten ebenso ihren Ort, wie solche von der sehnsüchtigen Suche nach einem Gott, den man im Hier und Jetzt spürt. Da wurde von der Hoffnung auf mehr Mitmenschlichkeit und Achtsamkeit im Umgang mit den Ressourcen der Natur gesungen; und vom engagierten Aufbruch eines tätigen Christentums, das sich für die Welt und ihre Menschen einsetzt. Die Zuhörer ließen sich gerne von Rethmeier und seiner Band mit hineinnehmen in diesen anderen "Gottesdienst" der fröhlichen und nachdenklichen Lieder über Gott und den Menschen. Sie wurden dabei selbst zu Mitfeiernden des Alpenroder Liederfests. Stehende Ovationen am Ende zeugten von der Begeisterung, mit der "Beziehungsweise" ihr Publikum an diesem Abend angesteckt hatte. Auf eine Neuauflage des Liederfests im kommenden Jahr darf man sich, Rethmeier zufolge, schon freuen.






Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Fast jeder zweite Fußgänger-Unfall geschieht bei Dunkelheit. Das Polizeipräsidium Koblenz rät Fußgängern ...

„Bärenspiel“- Konzert im Hotel Zugbrücke Grenzau

Vom Sport zur Musik: Markus Fischers ungewöhnliche Rückkehr an seine alte sportliche Wirkungsstätte. ...

Höchstes Qualitätssiegel für Hotel Schloss Montabaur

Tagungshotel als eines von drei Betrieben mit exklusivem Siegel in Rheinland-Pfalz. Prozesse wurden von ...

Simmerner Sänger im Erzgebirge

Der MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. weilte im Erzgebirge. Eine viertägige Reise vom 5. Oktober bis ...

Dank Zeugenhinweis verdächtige Personen in Montabaur angetroffen

Montabaurer Bürger meldeten verdächtige Personen, die bei der polizeilichen Überprüfung tatsächlich typisches ...

IHK Koblenz zeichnet 431 Prüfungsteilnehmer aus

Das haben sie einfach „sehr gut“ gemacht: 431 Absolventen aus der Aus- und Fortbildung sind am Mittwoch, ...

Werbung