Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Fast jeder zweite Fußgänger-Unfall geschieht bei Dunkelheit. Das Polizeipräsidium Koblenz rät Fußgängern lieber auf eine gute Sichtbarkeit zu achten, statt anderen blind zu vertrauen. Einige Maßnahmen können dabei lebensrettend sein.

Region. Bei einer Vielzahl dieser Verkehrsunfälle spielt die jetzt früher einsetzende Dunkelheit eine entscheidende oder zumindest mitentscheidende Rolle.

Sowohl die Fußgänger selbst als auch die Autofahrer können einen wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung und damit zu ihrer eigenen Sicherheit leisten:

Fußgänger sollten sich niemals darauf verlassen, dass der Autofahrer sie rechtzeitig erkennen wird. Das gilt auch auf vermeintlich gut ausgeleuchteten Straßen. So sollten sie nur im Lichtkegel die Fahrbahn überqueren, sowie bei Lichtverhältnissen, am besten unmittelbar unter einer Straßenlaterne. Man sollte auch immer Fußgängerüberwege oder Fußgängerampeln nutzen, rät die Polizei.

Entscheidenden Einfluss auf die rechtzeitige Erkennbarkeit eines Fußgängers hat darüber hinaus die Farbe der Oberbekleidung. Bei dunkler Kleidung, können Fußgänger zumindest re- flektierende Armbänder, Aufnäher oder Anhänger nutzen, die es im Supermarkt für kleines Geld gibt. Derartige Reflektoren vervielfachen die „Erkennbarkeitsentfernung“.



Wer außerhalb geschlossener Ortschaften zu Fuß unterwegs ist oder eine Autopanne hat, sollte herannahende Autofahrer mit aktiven Lichtquellen aufmerksam machen. Eine funktionierende Taschenlampe oder eine entsprechende Handy-App kann Leben retten.

Die Polizei appelliert auch an die Autofahrer, das sie immer mit plötzlich auftretenden und schlecht erkennbaren Fußgängern rechnen müssen und sie daher ihr ihr Fernlicht so oft es geht nutzen sollen. Auch außerorts müssen Autofahrer aufmerksam und bremsbereit sein. Längst nicht überall, wo 100 km/h erlaubt sind, ist dies tatsächlich die „angemessene“ Geschwindigkeit. Denn es gilt das „Sichtfahrgebot“ und die Grundregel, wonach die Fahrgeschwindigkeit den Verhältnissen jederzeit anzupassen ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


„Bärenspiel“- Konzert im Hotel Zugbrücke Grenzau

Vom Sport zur Musik: Markus Fischers ungewöhnliche Rückkehr an seine alte sportliche Wirkungsstätte. ...

Höchstes Qualitätssiegel für Hotel Schloss Montabaur

Tagungshotel als eines von drei Betrieben mit exklusivem Siegel in Rheinland-Pfalz. Prozesse wurden von ...

Flotte Musik und Retro Shooting im Cadillac Museum

Anlässlich des 12. Monkey Jump Festivals in Hachenburg am 18. Oktober spielen in Hachenburg 15 Bands ...

Liederfest in der Evangelischen Kirche in Alpenrod

"Eigentlich feiern wir heute Abend miteinander Gottesdienst, " eröffnete Dekanatskantor Christoph Rethmeier ...

Simmerner Sänger im Erzgebirge

Der MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. weilte im Erzgebirge. Eine viertägige Reise vom 5. Oktober bis ...

Dank Zeugenhinweis verdächtige Personen in Montabaur angetroffen

Montabaurer Bürger meldeten verdächtige Personen, die bei der polizeilichen Überprüfung tatsächlich typisches ...

Werbung