Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

„Bärenspiel“- Konzert im Hotel Zugbrücke Grenzau

Vom Sport zur Musik: Markus Fischers ungewöhnliche Rückkehr an seine alte sportliche Wirkungsstätte. Der ehemalige Bundesliga-Tennisspieler kommt als Musiker, Bandleader, Songwriter und Sänger mit seiner Band „Bärenspiel“ für ein Geburtstagskonzert.

Gruppe "Bärenspiel" im Konzert. Fotos: Veranstalter.

Grenzau. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hotels Zugbrücke Grenzau hat sich Hoteldirektor und Inhaber Olaf Gstettner etwas ganz Besonderes für seine Gäste aus Nah und Fern einfallen lassen. Ein Konzert der Gruppe „Bärenspiel“ bei freiem Eintritt. Und dass es die heimische Gruppe „Bärenspiel“ ist, die zum Jubiläum in der Zugbrückenhallen spielen wird, kommt nicht ´von ungefähr. Der Bandgründer und Sänger Markus Fischer ist eng mit der Zugbrückenhalle verbunden.

Es ist schon eher ungewöhnlich, wenn ein Mensch als Sportler und Musiker eine Halle füllen kann.
Zehn Jahre lang trug er das Trikot des TTC Zugbrücke Grenzau, stieg mit dem Verein in die 1. Bundesliga auf (in der er sich bis heute befindet), gehört mit zu den Spielern mit den häufigsten Einsätzen was Bilanz und Zeit betrifft und stand in der großen Mannschaft um Andrej Grubba in den neunziger Jahren, die damals alles gewannen, was es zu gewinnen gab.

Die Zugbrückenhalle platzte bei Spitzenspielen mit bis zu 1400 Zuschauern aus allen Nähten und die Stimmung der Fans war hochexplosiv.

Jetzt kehrt Fischer als Musiker, Bandleader, Songwriter und Sänger mit seiner Band „Bärenspiel“ an die alte Wirkungsstätte wieder zurück. Und verspricht ebenfalls “Explosives“. Rock-Pop-Dance und provokative Texte- leicht rebellisch und doch liebenswert. Die Rock-Pop-Poeten aus dem Westerwald, wie die Gruppe sich gerne nennt, besitzt mittlerweile Kult-Status in der Kannenbäckerregion. Seit über 20 Jahren treten sie, gut dosiert, in ausverkauften Hallen auf. Ihre erste CD kam 1997 auf den Markt und nun soll in zwei Monaten die neue erscheinen. Rock – Pop-Musik in Ironie und Romantik- und alles aus eigener Feder. Gemeinsam mit Topmusikern aus der Koblenzer Umgebung bietet die Band immer wieder einmalige Konzerte.



„ Ich freue mich ausgesprochen, wieder einmal in der Zugbrückenhalle mein Können zu zeigen. Dieses Mal eher unsportlich ohne Schläger in der Hand. Aber dafür, nach über 25 Jahren in Musik, Kreativität und viel Freude, Farbe und Licht. Das sind überwiegend unsere eigenen Sachen und die werden mit Sequenzen und bewegten Bildern verstärkt, was in diesem Rahmen doch ziemlich einmalig ist.“


Markus Fischer brachte sich während seiner aktiven Zeit als Bundesliga-Tischtennisspieler das Gitarrespielen selbst bei und baute nach seiner Karriere als Leistungssportler kontinuierlich die Musikgruppe aus. Mit seinem Freund Patrick Bühler stehen mittlerweile bis zu 10 Musiker auf der Bühne. Das sorgt für Abwechslung und musikalische Kraft. Laut und Leise. Frech und Zart.

Das Hoteljubiläum der „Zugbrücke“ am Samstag, 8. November, war für Olaf Gstettner die Möglichkeit als erste Idee und Wahl einen Event zu holen, den man nur selten sehen und hören kann. „Bärenspiel“ besitzt eine treue große Fangemeinde. Qualität und Perfektion auf der Bühne.

Olaf Gstettner: „Und damit sind wir bei „Bärenspiel“ gelandet. Ich wusste, das Sie nur sehr selten spielen und daher haben wir das schon ganz früh gebloggt. Wir feiern ja immerhin nur einmal unseren Fünfzigsten. Des weiteren ist die Person Markus Fischer wegen der persönlichen sportlichen gemeinsamen Vorgeschichte ein Volltreffer.“

Jetzt steigt also am Samstag, 8.November ab 19 Uhr -bei freiem Eintritt- in der Zugbrückenhalle mit Support und anschließendem DJ- das Unternehmen. Weitere Informationen zum Konzert gibt es unmittelbar beim Hotel Zugbrücke Grenzau, Tel. 02624-1050.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Höchstes Qualitätssiegel für Hotel Schloss Montabaur

Tagungshotel als eines von drei Betrieben mit exklusivem Siegel in Rheinland-Pfalz. Prozesse wurden von ...

Flotte Musik und Retro Shooting im Cadillac Museum

Anlässlich des 12. Monkey Jump Festivals in Hachenburg am 18. Oktober spielen in Hachenburg 15 Bands ...

Polizeioberrat Norbert Skalski neuer Leiter der PI Montabaur

Polizeipräsident Wolfgang Fromm hat am 16. Oktober in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Montabaur ...

In dunkler Jahreszeit leben Fußgänger gefährlich

Fast jeder zweite Fußgänger-Unfall geschieht bei Dunkelheit. Das Polizeipräsidium Koblenz rät Fußgängern ...

Liederfest in der Evangelischen Kirche in Alpenrod

"Eigentlich feiern wir heute Abend miteinander Gottesdienst, " eröffnete Dekanatskantor Christoph Rethmeier ...

Simmerner Sänger im Erzgebirge

Der MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. weilte im Erzgebirge. Eine viertägige Reise vom 5. Oktober bis ...

Werbung