Werbung

Nachricht vom 18.10.2014    

Hendrik Hering bleibt Kreisvorsitzender der SPD

Am Samstag, 18. Oktober veranstaltete der SPD-Kreisverband Westerwald den Kreisparteitag in Willmenrod. Die SPD-Mitglieder wählten ihren Vorsitzenden wieder. Ursula Hess wurde für ihre Arbeit gedankt. Frank Puchtler und Richard Hover waren zu Gast und die Jusos stellten einen Antrag.

Foto: Julia Heinz

Willmenrod. Auf dem Kreisparteitag wählten die SPD-Mitglieder mit 93 Prozent ihren Kreisvorsitzenden Hendrik Hering wieder. Seine Stellvertreter Michael Birk, Harald Birr und Dr. Tanja Machalet wurden ebenfalls wiedergewählt. Gudrun Hummerich ist auch weiterhin zur Schatzmeisterin gewählt worden.

In seiner Rede, erzählte Hendrik Hering, dass der SPD-Kreisverband Westerwald noch nie so gut dastand wie momentan: „Wir haben zwei Landtagsabgeordnete und eine Bundestagsabgeordnete aus dem Westerwald.“ Außerdem erklärte er, dass die Landtagswahlkreise nicht auf freiwilliger Basis verändert wurden, sondern weil sie nicht mehr verfassungsgemäß waren. „Manche Wahlkreise sind doppelt so groß wie andere. Jede Stimme soll jedoch den gleichen Wert haben. So will es die Verfassung.“ Kritiker sagen, dass die Wahlkreise aus parteipolitischen Gründen verändert wurden, meinte Hering, dies würde er jedoch bestreiten. Dem Thema Nürnburgring will er nicht ausweichen, wie Hering selbst sagte. „Man muss retten, was zu retten ist.“ Dennoch findet er, dass dieses Thema lediglich verhindert, dass über wichtige, zukünftige Themen diskutiert werden kann. Nach seiner Meinung wird die Landtagswahl im Frühjahr 2016 diejenige Partei gewinnen, die die besseren Antworten liefern kann. Deswegen sei die SPD auch für die vorherige Wahlperiode von der Mehrheit der Bevölkerung gewählt worden.

Als Beisitzer wurden Regine Behr-Kollosche (OV Wirges), Stephan Bläsner (OV Höhr-Grenzhausen), Ernst-Robert Daub (OV Rennerod), Marco Dörner (OV Hachenburg), Petra Frensch-Wirtz (OV Westerburger Land), Bruno Kerz (OV Wirges), Karsten Lucke (OV Bad Marienberg), Marcel Moning (OV Montabaur), David Olberts (OV Westerburger Land), Susanne Roßbach (OV Montabaur), sowie Tatjana Dinnes-Stahl, die obwohl sie zu wenige Stimmen erhielt, wegen der Frauenquote aufgenommen wurde, gewählt.

Darüber hinaus wurde auf dem Kreisparteitag Ursula Hess, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Westerwald, für ihre Arbeit und ihr Engagement herzlich gedankt. Sie bekam ein Buch zum Thema Frau und einen Blumenstrauß überreicht.



Des Weiteren waren Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises und Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, zu Gast und äußerten sich über wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen.
Hover sieht die Globalisierung als positiv an und auch Hering meint, dass der Westerwald weltoffener werden sollte. Hover denkt jedoch auch, dass der Westerwald dafür ein guter Standort ist. „Wir haben mehrere Flughäfen in der Umgebung und eine Außenhandelsquote von über 30 Prozent. Außerdem ist der Westerwald einer der stärksten Industriestandorte in Rheinland-Pfalz.“

Puchtler ist es wichtig, dass man sich nicht auf der guten Bilanz ausruht sondern auch an die Zukunft denkt. Deswegen hat er ein Kreisentwicklungskonzept verfasst. Puchtler möchte die Schwerpunkte daraus entnehmen und diese umsetzen. So möchte er in Zukunft an einem flächendeckenden Breitband-Netz, an einer besseren ärztlichen Versorgung, sowie an altersgerechtem Wohnen im ländlichen Raum arbeiten.

Ebenfalls meldete sich Dr. Tanja Machalet zu Wort. Ihr ist es wichtig, dass durch die momentan diskutierte Sparkassenfusion zwischen der Sparkasse Altenkirchen und der Sparkasse Westerwald keine Arbeitsplätze verloren gehen. Oft ist es so, dass eine Fusion nur stattfindet, wenn es einem Handelspartner schlecht geht, meinte Machalet. Dies wäre jedoch diesmal nicht der Fall, so dass die Arbeitsplätze auch erhalten bleiben.

Der Jusos-Kreisverband Westerwald legte auf dem Kreisparteitag außerdem einen Antrag vor. Dieser lautet: „Der Westerwaldkreis- Sozial und vorsorgend für Flüchtlinge und Asylbegehrende- Gegen populistische Hetze“ und wurde mit besonders viel Zuspruch der SPD Mitglieder gewürdigt. Die Jusos bevorzugen hierbei eine dezentrale Aufnahme der Flüchtlinge und fordern, dass man diesen auch Jobangebote machen soll, damit sie sich so schnell und so gut wie möglich in die Gesellschaft integrieren können. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Special Olympic Spendenlauf in Bendorf-Sayn

Einen Spendenlauf der besonderen Art veranstaltete Special Olympics Rheinland-Pfalz am 18. Oktober in ...

Kleinkunstfestival und Jahresprogramm 2015 werden vorbereitet

Die 19. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ liegt erfolgreich hinter der Kleinkunstbühne Mons ...

Vorbereitungslehrgang zur Fischereiprüfung

Der ASV-Mudenbach e.V. lädt zu einem Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung ein. Der ...

Oktobermarkt und Leistungsschau in Horhausen

Es gibt eine bunte Vielfalt am Wochenende, 25. und 26. Oktober in Horhausen: der schöne Oktobermarkt, ...

Geistergefährte - Die geheimnisvolle Felsenhöhle

Erlebnislesung ab 12 Jahre mit Stefan Gemmel am 7. November im CHIC-Saal in Herschbach. Im vergangenen ...

Kirchen setzen sich gemeinsam für die Jugend ein

Die Jugend des Evangelischen Dekanats Selters und die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn ...

Werbung